das Kirchenjahr



Es steckt viel Arbeit in dieser Webseite. Seit sechs Jahren verzichte ich auf Tracker, wodurch ich verstärkt auf Ihre Unterstützung angewiesen bin, damit das Angebot so wie bisher bestehen bleiben kann. Ich bin sehr dankbar, dass das bisher gut funktioniert. Da laufend Kosten entstehen, bleibt die Bitte um Unterstützung aber bestehen.
Lesen Sie dazu bitte
diese Informationen!

Informationen zu jedem Sonn- und Festtag im Kirchenjahr

Der Monatsspruch für November:

Gott spricht: Ich will das Verlorene wieder suchen und das Verirrte zurückbringen und das Verwundete verbinden und das Schwache stärken.
(Ez 34, 16)



Am 9. November ist der Drittletzte Sonntag im Kirchenjahr
Am 16. November ist der Vorletzte Sonntag im Kirchenjahr
Am 19. November ist der Buß- und Bettag
Am 23. November ist der Letzte Sonntag im Kirchenjahr

Gedenktag: Am 9. November ist der Tag der Novemberpogrome
Gedenktag: Am 11. November ist der Tag des Heiligen Martin von Tours



Wir befinden uns in der Woche des
20. Sonntags nach Trinitatis

Namenskalender: Heute, 8. November: Willehad (* um 730/40, † 8.11.789)
Bibellese: Die Bibel in einem Jahr: Römer 7-8
Die Bibel in vier Jahren: 2. Chr 21
Querschnitt durch die Bibel: 2. Korinther 12
Kirchenjahreslese: 2. Kor 3,3-6(7-9) und Eph 5, 25-32

    AKTUELLE Buchempfehlungen:
  • NEU UND AKTUELL!
    Gottesdienstpraxis, Serie A, II/1Wenn sie auf diesen Link klicken, verlassen Sie diese Webseite und werden zu Amazon weitergeleitet! Durch den Kauf bei Amazon unterstützen Sie die Weiterentwicklung dieser Webseite!
    . 1. Sonntag im Advent (2025) bis Sexagesimae (2026) v. Sigrun Welke-Holtmann (Hg.). Gütersloher Verlagshaus 2025, 160 S. - 1. Auflage.
    Die Gottesdienstpraxis Serie A - die Arbeitshilfe für Pfarrerinnen und Pfarrer - bietet vielfältige Materialien und Anregungen, Formulierungshilfen und Aktionsideen, die die Vorbereitung und Gestaltung von Gottesdiensten enorm erleichtern. Die zugehörige CD-ROM ermöglicht eine individuelle Weiterbearbeitung der Texte, so dass der jeweiligen Predigt ein ganz eigener Charakter verliehen werden kann.
  • NEU UND AKTUELL!
    Die Lesepredigt 2025/2026 - Perikopenreihe II. Mit CD-ROMWenn sie auf diesen Link klicken, verlassen Sie diese Webseite und werden zu Amazon weitergeleitet! Durch den Kauf bei Amazon unterstützen Sie die Weiterentwicklung dieser Webseite!
    . 59. Jahrgang v. Stephan Schaede, VELKD (Hg.). Gütersloher Verlagshaus 2025, 560 S. - 1. Auflage.
    Loseblattausgabe mit CD-ROM. »Die Lesepredigt«, das hilfreiche Instrument für die Vorbereitung und Gestaltung von Gottesdiensten und Predigten, stellt für die V. Perikopenreihe in bewährter Form Materialien und Arbeitshilfen zur Verfügung. Die beiliegende CD-ROM ermöglicht die individuelle Bearbeitung der Texte, so dass Pfarrer/innen, Lektor(inn)en und Prädikant(inn)en ihre Gottesdienstvorbereitung verbessern und optimieren können.
  • NEU UND AKTUELL!
    Predigtstudien II/1 für das Kirchenjahr 2025/2026Wenn sie auf diesen Link klicken, verlassen Sie diese Webseite und werden zu Amazon weitergeleitet! Durch den Kauf bei Amazon unterstützen Sie die Weiterentwicklung dieser Webseite!
    . Perikopenreihe II, 1. Halbband, vom 1. Advent bis Rogate v. Birgit Weyel, Johann Hinrich Claussen, Wilfried Engemann (Hg.) u.a.. Kreuz-Verlag 2025, 272 S. - 1. Auflage.
    Eine gute Predigt lebt davon, den vorgegebenen Bibeltext in die Sprache der Menschen heute zu übersetzen. Seit mehr als 50 Jahren sind die Predigtstudien bei dieser Herausforderung ein unverzichtbares Hilfsmittel. Jeder Predigttext wird jeweils von zwei Autoren im Dialog bearbeitet.
  • Zurück zum Anfang

    Empfehlungen für den täglichen Gebrauch:
Weitere Buchvorschläge rund um den Gottesdienst...