Informationen zu jedem Sonn- und Festtag im Kirchenjahr
Der Monatsspruch für Juni:
Gott gebe dir vom Tau des Himmels und vom Fett der Erde und Korn und Wein die Fülle.
(Gen 27,28)
(Gen 27,28)
Am 11. Juni ist der 1. Sonntag nach Trinitatis
Am 18. Juni ist der 2. Sonntag nach Trinitatis
Gedenktag: Am 24. Juni ist der Tag der Geburt Johannes des Täufers
Wir befinden uns in der Woche des
Trinitatisfestes
Trinitatisfestes
Namenskalender: Heute, 6. Juni: Norbert von Xanten (* um 1085, † 6.6.1134), Heinrich Schröder (* 1.10.1850, † 6.6.1883)
Bibellese: |
Die Bibel in einem Jahr: Hiob 7-10 Die Bibel in vier Jahren: 1. Sam 20,24 - 21,1 Querschnitt durch die Bibel: Ex 18 Kirchenjahreslese: 4. Mose 6, 22-27 (= Num 6, 22-27) und Sirach 1, 1-10 |
- AKTUELLE Buchempfehlungen:
- NEU! Gottesdienstpraxis, Serie A, V/4Wenn sie auf diesen Link klicken, verlassen Sie diese Webseite und werden zu Amazon weitergeleitet! Durch den Kauf bei Amazon unterstützen Sie die Weiterentwicklung dieser Webseite!. 14. Sonntag nach Trinitatis bis Totensonntag 2023. Mit CD-ROM! v. Sigrun Welke-Holtmann (Hg.). Gütersloher Verlagshaus 2023, 160 S. - 1. Auflage.
Die Gottesdienstpraxis Serie A - die Arbeitshilfe für Pfarrerinnen und Pfarrer mit vielfältigen Materialien und Anregungen, Formulierungshilfen und Aktionsideen. Damit wird die Vorbereitung und Gestaltung von Gottesdiensten spürbar verbessert und erleichtert. Die integrierte CD-ROM ermöglicht die individuelle Bearbeitung der Texte, so geben Sie Predigten und Andachten Ihre persönliche Note. - NEU UND AKTUELL! Er ist unser Friede - Lesepredigten für alle Sonn- und Feiertage im Kirchenjahr 2022/23Wenn sie auf diesen Link klicken, verlassen Sie diese Webseite und werden zu Amazon weitergeleitet! Durch den Kauf bei Amazon unterstützen Sie die Weiterentwicklung dieser Webseite!. Band 2: Trinitatis bis Letzter Sonntag im Kirchenjahr 2022/23 v. Maike Schult (Hg.) u.a.. Lutherisches Verlagshaus 2023, 200 S. - 1. Auflage.
Lesepredigten sind ausformulierte Kanzelreden und werden weit im Voraus verfasst. Sie sind an eine unbekannte Gemeinde gerichtet, sollen unterschiedliche Menschen ansprechen und dabei theologisch fundiert, zeitgemäß und allgemein verständlich sein, damit der »fremde« Prediger sich inspirieren lassen und den »fremden« Text für seine Gemeinde umsprechen kann. Für diesen Prozess sind die hier vorgestellten Lesepredigten eine über Jahrzehnte bewährte und beliebte Arbeitshilfe. Alle Texte stehen als Download bequem zur Weiterverarbeitung zur Verfügung. - Neues Evangelisches PastoraleWenn sie auf diesen Link klicken, verlassen Sie diese Webseite und werden zu Amazon weitergeleitet! Durch den Kauf bei Amazon unterstützen Sie die Weiterentwicklung dieser Webseite!. Das Gebetbuch für die Seelsorge v. Lutherische Liturgische Konferenz. Gütersloher Verlagshaus 2014, 240 S. - 7. Auflage.
Texte, Gebete und Formen für die Seelsorgepraxis. - SommergottesdiensteWenn sie auf diesen Link klicken, verlassen Sie diese Webseite und werden zu Amazon weitergeleitet! Durch den Kauf bei Amazon unterstützen Sie die Weiterentwicklung dieser Webseite!. Gottesdienstpraxis Serie B v. Christian Schwarz (Hg.). Gütersloher Verlagshaus 2021, 168 S. - 1. Auflage.
- Verraten, verlassen und doch lebendigWenn sie auf diesen Link klicken, verlassen Sie diese Webseite und werden zu Amazon weitergeleitet! Durch den Kauf bei Amazon unterstützen Sie die Weiterentwicklung dieser Webseite!. Gottesdienste, Predigten und Impulse für die Passions- und Osterzeit v. Stephan Goldschmidt. Neukirchener Verlag 2022, 192 S. - 1. Auflage.
Diese Sammlung bietet hilfreiche Anregungen für alle, die für die Vorbereitung nach neuen Ideen suchen. Sie enthält 16 praxiserprobte Entwürfe und Predigten für Passions- und Ostergottesdienste, mit denen es gelingt, Jesu Tod und seine Auferstehung relevant und verstehbar werden zu lassen. Der Schwerpunkt liegt dabei auf Karwoche und Ostern, mehrere Entwürfe für Sonntage von der Vorfastenzeit bis Christi Himmelfahrt vervollständigen diese. - Lesungen im Gottesdienst – Theologie und Praxis der liturgischen Schrift-LesungenWenn sie auf diesen Link klicken, verlassen Sie diese Webseite und werden zu Amazon weitergeleitet! Durch den Kauf bei Amazon unterstützen Sie die Weiterentwicklung dieser Webseite!. Eine Orientierungs- und Gestaltungshilfe der AG „Lesungen im Gottesdienst“ der Liturgischen Konferenz v. Alexander Deeg (Hg.) u.a.. Gütersloher Verlagshaus 2020, 128 S. - 1. Auflage.
Warum gibt es im Gottesdienst Lesungen, was wird da eigentlich gelesen und – vor allem – wie wird gut gelesen? Drei wichtige Fragen, denen dieses gehaltvolle und informative Buch nachgeht. Es bietet allen, die im Gottesdienst Lesungen halten oder sich mit der Gestalt der Lesungen im Gottesdienst beschäftigen, eine Fülle an Hintergrundinformationen und praktischen Hinweisen. Wer seinen Vortragsstil verbessern oder das Bewusstsein für die Bedeutung der Lesungen in der Gemeinde schärfen will, findet hier viele Anregungen und konkrete Hilfen.
Zurück zum Anfang
Empfehlungen für den täglichen Gebrauch: