das Kirchenjahr

Invokavit

Versuchung

Predigtbeispiele

Sie dürfen gerne meine Predigten benutzen und den Gegebenheiten anpassen. Wenn Sie einen meiner Predigtvorschläge in einem Gottesdienst verwenden wollen, teilen Sie es mir bitte mit. Eine Genehmigung müssen Sie dafür aber nicht abwarten.
Jegliche andere Form der Vervielfältigung, auch im Internet, ist nur mit meiner ausdrücklichen, schriftlichen Zustimmung erlaubt. Weisen Sie bei der Verwendung des Materials bitte auf die Quelle hin.

Zu den Perikopen

Predigtvorschläge zu Reihe I - Hebr 4, 14-16

Liebe Gemeinde!
wenn man an Gott denkt, dann denkt man an ein mächtiges Wesen, ja, ein allmächtiges Wesen. Sonst wäre es nicht Gott. Von Gott erwarten wir, dass er über den Dingen steht und unantastbar ist. Gott thront über den Dingen, nichts kann ihm etwas anhaben.
Denn wenn es nicht so wäre, wenn also Gott verwundbar wäre, dann wäre es doch nur eine Frage der Zeit, bis eine größere Macht sich über ihn erheben würde.
Bei Gott hört demnach alles auf. Nichts ist jenseits von ihm. Nur wenn es so ist, können wir ihm auch ganz vertrauen. Nur dann wissen wir, dass seine Zusagen definitiv eingehalten werden, weil nichts ihn daran hindern kann, sie umzusetzen.
Wenn hingegen Menschen etwas versprechen, kann es sein, dass sie es nicht einhalten – nicht zwangsläufig aus bösem Willen, sondern weil etwas Unvorhergesehenes sie daran hinderte. Das kann bei Gott aber nicht geschehen, denn es gibt für ihn nichts Unvorhergesehenes, und es gibt auch nichts sonst, was ihn daran hindern könnte, zu seinem Wort zu stehen. Keine Mächte noch Gewalten können Einfluss auf ihn ausüben.
So stellen wir uns Gott vor: heilig, unantastbar, unverwundbar, allmächtig, allwissend – um nur einige wenige Attribute zu nennen.
Ein Hohepriester ist nun eine Person, die gewissermaßen den direkten Draht zum Allmächtigen hat. Er vermittelt zwischen Mensch und Gott – diese Vorstellung durchzieht die Schriften des ersten Bundes, die wir das Alte Testament nennen. Niemand durfte sich Gott nahen, das Allerheiligste war dem Hohepriester vorbehalten. Auch er durfte nur einmal im Jahr dort hinein, am Jom Kippur, dem Tag der Versöhnung. Dann erwirkte er die Vergebung der Sünden für das ganze Volk Israel.
Der Hohepriester ist also eine Person, der man sich nicht ohne Weiteres näherte. Er konnte seinen direkten Draht zu Gott ja auch zum Nachteil eines Menschen nutzen.
Das war den Menschen damals durchaus bewusst. Wenn vom Hohepriester die Rede war, dann war Ehrfurcht und Respekt angesagt, selbst dann, wenn die Person, die das Amt innehatte, es für ihre eigenen Zwecke missbrauchte.
Denn man betrachtete das Amt losgelöst vom Menschen. Es wurde von Gott verliehen, und so handelte der Amtsträger immer im Namen Gottes, wenn er den ihm aufgetragenen Dienst versah.
Und nun benutzt der Verfasser des Hebräerbriefes ein solches Amt, um Jesu Wirken näher zu beschreiben.
Einerseits ist es verständlich, denn Jesus ist ja der Sohn Gottes – wem, wenn nicht ihm, gebührt die höchste Ehre. Und er ist es ja, der die direkte Verbindung zwischen Gott und Menschen hergestellt hat – so wie es der Hohepriester auch tut.
Aber andererseits ist Jesus der menschgewordene Gott. Und die Bedeutung seiner Menschwerdung kommt bei dem Bild vom Hohepriester nicht so deutlich zum Tragen, denn auch wenn der Hohepriester Mensch ist, so ist er doch gewissermaßen abgehoben von den Menschen durch seine Funktion im Tempeldienst.
Darum stellt uns der Verfasser des Hebräerbriefes einen Hohepriester vor, der anders ist. Er ist nicht Würdenträger, sondern er ist mit den Menschen in die tiefsten Abgründe eingetaucht. Er hat unsere Schwachheit, unseren Kleinmut und unsere Ängste hautnah miterlebt. Er wurde versucht vom Teufel, wie wir vorhin in der Evangeliumslesung gehört haben.
Nur in einem unterscheidet er sich von uns:
Er ist ohne Sünde. Er hat den Versuchungen nicht nachgegeben. Er hat nie aufgehört, auf die Güte Gottes zu vertrauen.
Alles andere aber hat er auch erfahren oder wenigstens mit erlitten, bis hin zum Tod. Er hat den Hass der Menschen erfahren, die Hoffnungslosigkeit, aber auch die Hoffnung, die Machtgier, die Mutlosigkeit, Den Neid, das Leiden – Jesus war mittendrin, er hat das Elend der Menschheit nicht nur wahrgenommen, er hat es mit der Menschheit erlitten.
Der Friedensnobelpreisträger Desmond Tutu aus Südafrika hat Jesus als einen „der mitfühlendsten Menschen ..., den die Welt je kannte”, beschrieben. Ich würde noch weiter gehen und sagen: Jesus war der mitfühlendste Mensch, den die Welt je kannte.
Denken wir zum Beispiel an die Ehebrecherin, die Jesus mit den Worten „Wer von euch ohne Sünde ist, werfe den ersten Stein” (Joh 8, 7b) vor dem Tod bewahrt. Er selbst hätte das Urteil vollstrecken können – anstelle dessen vergibt er ihr.
Oder denken wir an die Segnung der Kinder. Sie waren ihm wichtiger als die Erwachsenen, die sich von ihnen gestört fühlten.
Oder an die Seligpreisungen, in denen er uns gewissermaßen einen Fahrplan für unser Leben gibt – einen, der zwar utopisch erscheint, aber der nur das Wohl der Mitmenschen im Blick hat.
Er hat für die um Vergebung gebeten, die es wahrlich nicht verdient hätten. Und er hat denen vergeben, die an ihm schuldig wurden, ohne Vorbehalte.
Nun sind wir eingeladen, uns Gott zu nahen. Diese Einladung haben wir Jesus zu verdanken. Wir sind eingeladen, weil es der Thron der Gnade ist – durch Christi Blut zum Thron der Gnade geworden. Jedes noch so schwere Verbrechen kann durch diese Gnade gesühnt werden.
Der Weg dahin mag nicht so leicht sein. Denn unsere eigene Schuld, unser Versagen, unser Kleinglaube stehen uns im Weg. Ist es wirklich so einfach? Können wir die Gnade Gottes wirklich so ohne Weiteres, ohne jede Vorleistung in Anspruch nehmen?
Ja, wir können es, wir dürfen es. Darum starb Jesus am Kreuz, damit wir diesen freien Zugang haben. Der Vorhang im Tempel zerriss – der Vorhang, der den Blick auf das Allerheiligste und damit den Zugang zu Gott unmöglich machte. Wir dürfen nun vor Gott treten und von ihm persönlich die Vergebung unserer Sünden empfangen.
Es mag andererseits Menschen geben, die es sich zu leicht machen: sie meinen, dass Gottes Gnade frei verfügbar sei, und lassen darum die Zeit verstreichen. Sie behalten ihren Lebenswandel bei und meinen, irgendwann einmal die Gnade Gottes in Anspruch nehmen zu können. Aber so einfach ist es nicht.
Wenn uns der Verfasser des Hebräerbriefes einlädt, vor den Thron der Gnade zu treten, dann ruft er uns auf einen Weg. Wir stehen ja nicht so ohne weiteres vor dem Thron der Gnade, wir müssen erst hinzutreten.
Das kann mit einem Schritt geschehen, es kann aber auch ein langer Weg sein.
Ich würde in diesem „hinzutreten” unseren Lebensweg sehen wollen. Und nun kommt es darauf an, wie wir diesen Weg gehen.
Haben wir Scheuklappen vor den Augen, die uns hindern, die Menschen, die links und rechts von uns am Wegrand sind, wahrzunehmen? Eilen wir an denen vorbei, die unsere Hilfe brauchen, so wie es der Levit und der Priester taten, als sie den halb tot Geschlagenen am Wegrand liegen sahen? (Lk 10, 25-37)
Oder schauen wir doch nach links und rechts? Sehen wir die Menschen, die da unseren Weg säumen?
Vielleicht kommen wir ja nicht so schnell zum Ziel, wenn wir uns um die Menschen kümmern, die wir da erblicken. Aber in Wahrheit sind wir dann so nah an Christus, wie wir es anders kaum sein könnten. Denn als Jesus das Weltgericht beschrieb, da sagte er: Was ihr getan habt einem von diesen meinen geringsten Brüdern, das habt ihr mir getan. (Mt 25, 40b)
Und Jesus hat da keine Einschränkungen gemacht, wer nun seine geringsten Brüder wären. Er sprach von Hungernden, von Durstenden, von Nackten, von Kranken, von Gefangenen und von Fremden. Sie alle sind seine geringsten Brüder. In ihnen allen begegnet uns Christus.
(Dass da von Brüdern die Rede ist, mag manchen vielleicht etwas stören – natürlich sind aber auch die Schwestern gemeint, oder, um es mit einem Wort zu sagen: es geht um die Geschwister. Nur war es damals so, dass man von Brüdern sprach und damit die Schwestern genauso meinte.)
Jesus führt uns die vor Augen, die eine gesellschaftliche Randgruppe darstellen oder die eigentlich gar nicht in unserem Blickfeld sind.
Denn Hungernde und Durstende werden uns wohl kaum begegnen. Es gibt sie aber. Noch immer leiden über 800 Millionen Menschen, also fast zehn mal so viel Menschen wie in der Bundesrepublik, Hunger. Anders gesagt: Jeder 9. Mensch in der Welt hat nicht genug zu essen.
Das Welternährungsprogramm der Vereinten Nationen (WFD) sagt dazu: „Hunger ist das größte lösbare Problem weltweit”. Wenn jeder Mensch in Deutschland monatlich 60 Euro für die Bekämpfung des Hungers spenden würde, wäre der Hunger bereits besiegt. So wenig reicht schon aus.
Wer Hunger leidet, braucht auch Kleidung, denn bevor er sich Kleidung besorgt, wird er immer Essen beschaffen. Aber das ist, wie gesagt, doch recht weit weg.
Näher als die Hungernden sind uns wohl die Fremdlinge, obwohl wir sie gar nicht so deutlich wahrnehmen. Menschen, die als Flüchtlinge hierher kommen, aber auch solche, die schon seit Jahren unter uns leben.
Haben wir sie besucht? Haben wir ihnen das Gefühl gegeben, dass sie hier willkommen sind? Haben wir sie uns zu Freunden gemacht?
Eine Menge Vorurteile und Halbwahrheiten oder Gerüchte, deren Wahrheitsgehalt nicht festgestellt werden kann, schwirren in den Köpfen herum, beißen sich dort fest und hindern uns, auf die Menschen zuzugehen, die uns fremd sind. Terroristen, die sich auf den Islam berufen, tun ihr Übriges, um die Angst vor muslimischen Mitbürgern zu schüren.
Dabei sehnen sich die meisten der „Fremden” nach einem freundlichen Wort, nach einem Zeichen, dass sie willkommen sind, dass sie hier nicht auf sich alleine gestellt oder gar nicht willkommen sind, sondern damit rechnen können, dass sie Hilfe empfangen, wenn sie sie brauchen.
Jesus war der mitfühlendste Mensch, den die Welt je kannte. Er ist der Hohepriester, der mit uns leidet – oder vielleicht nicht mit uns, weil es uns ja doch recht gut geht, sondern mit unseren Mitmenschen.
Wenn wir ihm nachfolgen wollen, dann heißt das, ebenso mitfühlend zu sein, die Not der anderen Menschen zu erkennen und für sie da zu sein. Es heißt, unsere Ängste abzulegen, Vorurteilen keinen Raum zu geben und offen und ohne Vorbehalte auf unsere Mitmenschen zu zu gehen.
Denn in der Tat brauchen wir keine Angst zu haben. Wir wissen ja, dass wir in Gott geborgen sind.
So gehen wir unseren Weg zum Thron der Gnade, indem wir auch unseren Mitmenschen gegenüber die Gnade Gottes spürbar machen.
Amen

Liedvorschläge zur Predigt:
O König aller Ehren (EG 71, 1.3-5)
Singen wir heut mit einem Mund (EG 104)
Gott ist gegenwärtig (EG 165)
Lobt Gott den Herrn, ihr Heiden all (EG 293)
Ach bleib mit deiner Gnade (EG 347)
Es kennt der Herr die Seinen (EG 358, 1-4.6)
Ich steh vor dir mit leeren Händen, Herr (EG 382)
Gott ruft dich, priesterliche Schar (KHW-EG 587)


Zurück zum Anfang

Predigtvorschläge zu Reihe II - Gen 3, 1-19(20-24)

Liebe Gemeinde!

Was wäre das wohl für ein Leben, wenn Eva damals nicht von der Frucht des Baumes der Erkenntnis gegessen hätte?
Was, wenn sie Adam nicht ebenfalls dazu ermutigt hätte, davon zu essen?
Was, wenn Adam ihr widerstanden hätte?
Was, wenn er Eva daran gehindert hätte, hinein zu beißen?
Ach, warum frage ich: es war ja die Schlange, das listigste aller Tiere auf dem Feld, die uns die Möglichkeit geraubt hat, die Antwort auf diese Fragen zu finden.
Ohne die Schlange wären wir wohl noch im Paradies, würden die Fürsorge und Nähe Gottes genießen, müssten keine Hungersnot oder Naturkatastrophe fürchten, ja selbst der Tod wäre uns unbekannt.
Oder etwa nicht? Hat die Schlange wirklich etwas ganz Neues hervorgebracht? Oder hat sie nur etwas ausgelöst, was schon immer Bestandteil unserer menschlichen Natur gewesen ist und bis heute bleibt und darum früher oder später auch ohne sie zum Vorschein gekommen wäre:
das Verlangen nach Mehr, die stete Unzufriedenheit mit dem, das uns gegeben ist, die Sehnsucht, das Wirklichkeit werden zu lassen, wovon wir träumen, was aber nicht Wirklichkeit ist.
Vermutlich wären wir auch ohne Schlange heute nicht mehr im Paradies. Irgendwann hätten Adam und Eva doch nach der Frucht gegriffen.
Das Verbotene hat ja doch schon immer einen besonderen Reiz gehabt. Wer wird nicht neugierig, wenn gesagt wird: es ist verboten, in die Dose hinein zu schauen? Wen reizt es nicht, wenn da steht „Betreten verboten”?
Es braucht keine Schlange, um das Verlangen nach dem Verbotenen zu wecken.
Also lassen wir die Schlange Schlange sein und wenden uns dem zu, der uns das Paradies ein für alle mal versperrt hat: Gott.
Denn, ist es nicht so: er hätte uns doch ein bisschen gefügiger erschaffen können, ein bisschen gehorsamer.
Warum konnte er es denn nicht so einrichten, dass uns jeglicher eigener Wille fehlte, dass wir niemals seinen Willen hinterfragten und so auch nie das Paradies auf's Spiel setzen würden?
Ich will diesen Gedanken etwas weiterspinnen, vielleicht hilft es uns, eine Antwort zu finden.
Stellen wir es uns nur einmal für einen Moment vor, wie es wäre, wenn uns dieses Verlangen, mehr zu wissen, mehr zu können, mehr zu lernen, alles besser zu machen, fehlte.
Was für eine Welt wäre das? Paradies? Wohl kaum. Wir wären zwar wunschlos, aber keineswegs glücklich.
Denn wenn es nichts gibt, nach dem es sich zu streben lohnt, dann kann es auch keine Freude darüber geben, es erreicht zu haben.
Auf der anderen Seite gäbe es allerdings auch keinen Grund, sich vor irgendetwas zu fürchten.
Es gäbe keine Verbrecher, keine Kriege, keine Hungersnot, denn es gäbe niemanden, der den anderen beneidete.
Es gäbe niemanden, der versuchte, reicher und reicher zu werden ohne Rücksicht auf seine Mitmenschen, obwohl er längst viel mehr zusammengetragen hat, als er jemals in seinem Leben wieder sinnvoll ausgeben könnte.
Es gäbe niemanden, der achtlos an seinem Nachbarn vorüberginge, obwohl dieser gerade jetzt die Nähe eines verständigen Menschen bräuchte.
So schön es ist, stellt sich doch die Frage: Ist das Paradies, so gesehen, nicht langweilig?
Gott wusste schon, warum er uns so geschaffen hat und nicht anders, warum er uns dieses Verlangen mit in die Wiege legte und auch die Freiheit gab, selbst eine Entscheidung zu fällen.
Denn erst so wird unser Leben interessant, gibt es Überraschungen und Entdeckungen, gibt es Erfolgserlebnisse und natürlich auch die Niederlagen.
Erst so können wir überhaupt begreifen, was es bedeutet, Ebenbild Gottes zu sein.
Erst so werden wir in die Lage versetzt, Verantwortung zu übernehmen.
Es mag eine Zeit gegeben haben, so wie es uns diese Geschichte erzählt, in der die Menschen das Paradies bevölkerten.
Aber der ihnen eigene Drang nach mehr musste eines Tages dazu führen, dass diese Zeit ein Ende hat.
So oder so: Gottes Gebot würde von den Menschen gebrochen werden, das Paradies würde für uns verschlossen werden. Und es geschah so.

Ich möchte den Ausschluss aus dem Paradies nicht als Strafe ansehen. Es ist vielmehr der Anfang der Verwirklichung dessen, wozu Gott uns im wahrsten Sinn geschaffen hat.
Solange der Mensch im Paradies war, trug er keine Verantwortung, denn die lag allein in den Händen Gottes. Doch jetzt ist sie uns übergeben.
Gott schenkte uns von Anfang an die Freiheit zur Entscheidung, das Richtige zu tun – oder das Falsche.
Die Schwierigkeit ist, zu erkennen, was richtig oder falsch ist.
Gott hat uns dazu Richtlinien an die Hand gegeben. Sein Gesetz ist der Rahmen, in dem wir uns bewegen können und der eigentlich schon deutlich genug sagt, was geht und was nicht.
Aber wenn man frei ist, dann hört man nur ungerne das Wort »Gesetz«, man hört nur ungerne „Du sollst” oder „Du sollst nicht”..
Jedes Gesetz wird vielmehr hinterfragt, vieles wird in seinen historischen Kontext eingeordnet und damit für unsere Zeit als ungültig oder zumindest unbedeutend erklärt.
Zum Beispiel die Aufforderung im 1. Brief des Paulus an die Korinther, dass die Frau ihr Haupt beim Gebet bedecke.
Jesus leistet uns dabei Schützenhilfe, indem er die Gesetzlichkeit seiner Zeitgenossen anprangert und verkündet, dass Gesetze um der Menschen willen gemacht sind und nicht die Menschen um der Gesetze willen.
Der Mensch braucht Freiheit, um sich weiter entwickeln zu können, und keine Schranken, die ihn daran hindern.
So richtig das ist, so sehr frage ich mich allerdings, ob wir dabei nicht manches Mal über das Ziel hinaus schießen und den zweiten Schritt vor dem ersten machen:
Sollen wir wirklich weiter Atomkraftwerke betreiben, wo wir doch bis heute nicht wissen, wie wir die radioaktive Strahlung in den Griff bekommen und was mit dem nuklearen, radioaktiven Müll geschehen kann?
Sollen wir wirklich soviel Kraft in die Erforschung der Gene investieren, um am Ende womöglich in der Lage zu sein, Clone zu erschaffen – womöglich nur als Ersatzteillager – obwohl wir es bis heute nicht geschafft haben, Krankheiten wie AIDS oder Krebs auszurotten?
Sollen wir wirklich Waffen erfinden, herstellen und dann womöglich auch einsetzen, die in der Lage sind, mit einem Schlag riesige Flächen zu zerstören und damit natürlich auch tausende von Menschen zu töten?

Ich gebe zu: es ist aufregend, immer Neues zu entdecken.
Die Erfindungsgabe des Menschen scheint keine Grenzen zu kennen.
Was vor dreißig Jahren noch unmöglich erschien, ist heute schon selbstverständlich geworden.
Im 19. Jahrhundert hat man oft noch die Eisenbahn als Werk des Teufels angesehen. Heute schmunzeln wir über solch eine Einstellung, weil wir längst erfahren haben, wie sinnvoll, sicher und gut dieses Verkehrsmittel ist.
Der Mensch ist zum Fortschritt geboren, und es scheint da auch wirklich keine Grenzen zu geben.
Nur den Tod haben wir nicht im Griff und werden wir auch in Zukunft nicht in den Griff bekommen.

Es ist vielleicht die einzige Grenze, aber sie hat auch so etwas wie eine Signalfunktion. Denn sie erinnert uns daran, dass nicht jede Entwicklung, nicht jeder Fortschritt gut ist.
Doch lassen wir uns nicht gerne bevormunden. Das ist uns schon in die Wiege gelegt. Wir möchten uns in unserer Freiheit, in unserem Entdeckerdrang nicht einschränken lassen.
Wir wollen Freiheit und vergessen dabei, dass wir nie, keinen Moment unseres Lebens, wirklich unabhängig sind. Im Gegenteil.
Unsere Freiheit ist nicht grenzenlos, sie ist eingebunden in die Verantwortung, die Gott uns übertragen hat, schon vom ersten Tage der Schöpfung an.
Gott hat uns verantwortlich gemacht für das Leben in dieser Welt.
Das ist eine enorme Aufgabe. Aber auch eine lohnenswerte Aufgabe:
Wäre es nicht lohnenswert, wenn man als Unternehmer seine Gewinne nicht mit Aktionären, sondern mit den Mitarbeitern teilte, die maßgeblich an diesem Gewinn mitgewirkt haben?
Wäre es nicht lohnenswert, wenn man als Politiker Friedensverträge aushandelte, ohne einen einzigen Tropfen Blut zu vergießen und ohne mit einem überwältigenden Waffenarsenal zu drohen?
Wäre es nicht lohnenswert, wenn man als Ehepartner alles daran setzte, die Ehe zu erhalten, indem man das Vertrauen des Partners oder der Partnerin nicht missbraucht, sondern sich Zeit nimmt für einander und seine Wertschätzung füreinander zum Ausdruck bringt?
Wäre es nicht lohnenswert, wenn man als wohlhabender Mensch einen Teil seines Wohlstandes abgibt, damit Menschen, die Hunger leiden, geholfen werden kann?
Wäre es nicht lohnenswert, wenn man als Nächster seinen Nächsten aufsucht und ihm zur Seite steht, wenn dieser Hilfe braucht?

Gott hat uns eine Verantwortung übertragen. Sie besteht nicht darin, unsere Freiheit bis zum Letzten auszunutzen, sondern darin, sie zum Wohle der ganzen Schöpfung einzusetzen.
Ich gebe zu, dass ich darin oft versage.
Und ich hätte sicherlich schon längst mit meinen Bemühungen aufgehört, wenn ich nicht wüsste, dass Gott auch aus meinem Versagen noch Gutes entstehen lassen kann.

Das Paradies – vielleicht besteht es ja darin, dass ich mir die Freiheit nehme, die Verantwortung, die Gott mir übertragen hat, wahrzunehmen.
Das Paradies – vielleicht besteht es ja darin, dass wir versuchen, anderen Menschen eine Paradieserfahrung zu ermöglichen.
Das Paradies – es besteht sicher darin, dass wir im Glauben die Vergebung Gottes durch Jesus Christus annehmen können, wenn wir versagen.
Eins ist gewiss: wir entfernen uns immer mehr vom Paradies, je weniger Zeit wir uns nehmen, inne zu halten.
Zeit, um darüber nachzudenken, was wichtig ist, für mein Leben und das meiner Mitmenschen.
Und Zeit, um still zu werden vor Gott, der uns trotz aller Ferne, die wir seit Adam und Eva erleben, doch in Jesus Christus ganz nah gekommen ist.
Amen

Liedvorschläge zur Predigt:
Christe, du Schöpfer aller Welt (EG 92)
O Tod, wo ist dein Stachel nun (EG 113, 1-2.6.8)
Gott, der Vater steh uns bei (EG 138) - enthält aber „Halleluja”, das in der Fastenzeit nicht gesungen werden soll
O Herr, nimm unsre Schuld (EG 235)
Und suchst du meine Sünde (EG 237)
Erhebet er sich, unser Gott (EG 281)
Aus tiefer Not schrei ich zu dir (EG 299)
Nun freut euch, lieben Christen gmein (EG 341)
All unsre Schuld vergib uns, Herr (EG 344, 6-9)
Die ganze Welt hast du uns überlassen (EG 360)
Herr, deine Liebe ist wie Gras und Ufer (KHW-EG 610)


Zurück zum Anfang

Predigtvorschläge zu Reihe IV - 2. Kor 6, 1-10

Liebe Gemeinde,
„Womit habe ich das verdient?“, fragte sich die Frau, die plötzlich von einem Nachbarn, den sie nur flüchtig kannte, einen Strauß leuchtender Frühlingsblumen erhielt. Sie war schon viele Jahre allein in ihrer Wohnung, nachdem ihr Mann gestorben war. Selten kam sie mit anderen Menschen in Kontakt – meist war es nur dieser Nachbar, der sie freundlich grüßte. Sie gehörte nicht zu den Frauen, die gerne Kontakt suchen. Der Tod ihres Mannes hatte ihr sehr zu schaffen gemacht. Sie waren ein Herz und eine Seele gewesen.
Und nun das, ein Blumenstrauß vom flüchtig bekannten Nachbarn. Nein, er wollte sicher keine Avancen machen, dafür war er viel zu jung: so Mitte zwanzig etwa. Sie aber war schon 73 Jahre alt.
Es fiel ihr schwer, diese Blumen anzunehmen, und doch freute sie sich unbändig über sie. Wie lange war es her, dass sie solche Blumen in ihrem Wohnzimmer stehen hatte? Es war ihr nie danach gewesen, selbst solche Blumen zu besorgen, nachdem ihr Mann gestorben war.
Jetzt freute sie sich an den Farben. Frühling! Neues Leben, Neuanfang. Sie hatte längst den Herbst ihres Lebens angetreten. Doch nun trat der Frühling noch einmal in ihr Leben ein.
Es war ein eigenartiges, zugleich aber auch schönes Gefühl. Sie fühlte die Kraft in sich wachsen und verspürte Lust, wieder etwas Neues zu beginnen. Ihr Leben änderte sich. Sie blühte auf, wie eine Frühlingsblume, knüpfte wieder Kontakte, kam aus ihrem Schneckenhaus heraus.
Sie suchte Kontakt – auch zu diesem jungen Nachbarn. Sie erzählte ihm nach und nach ihre Lebensgeschichte – die Erfahrungen des Krieges, die sie als junge Frau gemacht hatte, die schwer zu ertragende Erkenntnis, dass sie nie eigene Kinder haben würde, die Krankheit und der Tod ihres Mannes – all diese Dinge konnte sie nun endlich einmal ablegen, weitergeben, damit sie nicht vergessen wurden, wenn sie einmal sterben würde.

„Womit habe ich das verdient?“, war ihre Frage am Anfang gewesen.

Ein einfacher Blumenstrauß, der ihr Leben veränderte, denn es war kein Zeichen der Zuneigung. Es war keine Reaktion auf etwas, das sie zuvor getan hatte. Es war auch kein Versöhnungsversuch. Es war ein völlig unverdientes Geschenk.
Wir nennen ein solches unverdientes Geschenk auch Gnade. Keine herablassende Gnade, die es ja auch gibt, wenn einer, der Macht über einen anderen hat, darauf verzichtet, von seiner Macht Gebrauch zu machen. Es ist Gnade, die sich auf der gleichen Ebene vollzieht. Der junge Mann hat keine Macht über die alte Frau, sondern er ist ihr im Grunde ebenbürtig. Er mag ihr zwar kräftemäßig überlegen sein, aber an Erfahrung ist sie unvergleichlich reicher.
Das Wesentliche ist aber: der junge Mann hatte nie im Sinn gehabt, mit seinem Geschenk ein Kräfteverhältnis festzuschreiben. Er hatte die Frau, solange er in der Wohnung gegenüber wohnte, beobachtet. Er hatte gesehen, wie ihr Leben im Grunde immer kleiner wurde, wie sie sich immer mehr zurückzog. Und er wollte ihr mit diesen Blumen ein Signal geben: da ist mehr. Das Leben ist noch nicht zu Ende.
Die Frau hatte das Signal verstanden, sie war darauf eingegangen. Und so hatte sie noch einige glückliche Jahre, bevor sie schließlich ihrem Mann nachfolgte.
„Jetzt ist die Zeit der Gnade“, sagt Paulus, „jetzt ist der Tag des Heils“. Jetzt. Nicht irgendwann, morgen, in einer Woche, in einem Jahr, sondern jetzt.
Gottes Gnade gilt uns: auch dies ist keine Gnade dessen, der Macht über uns hat, sondern dessen, der sich erniedrigt hat, der Mensch geworden ist, der nicht größer sein wollte als wir, sondern der sich klein machte, alles aufgab, was ihn über uns erhob. Gottes Sohn, Mensch gewordener Gott, er ist es, der uns dieses Geschenk der Gnade macht, am Kreuz, durch seinen Tod und seine Auferstehung.
Gott macht uns ein unverdientes Geschenk durch seinen Sohn – nicht von oben herab, sondern in geschwisterlicher Verbundenheit. Er vergibt uns – all das, was auf unseren Seelen lastet, er nimmt es von uns und eröffnet uns damit eine neue Lebensperspektive.
Es gibt also nichts Trennendes mehr, nichts, das zwischen ihm und uns steht. All das, was uns Angst gemacht, was uns niedergedrückt hat, ist fort, auch der Tod.
Es ist im Grunde ganz so wie zwischen diesem jungen Mann und der alten Frau: Gott schenkt uns Blumen. Unverdient. Schöne, wunderschöne Frühlingsblumen, die uns den Beginn des neuen Lebens, das er uns ja schon versprochen hat, bereits ankündigen. Sollten wir das ablehnen?
Es fällt schwer, es anzunehmen. Denn es ist ja so, dass, wenn uns etwas gegeben wird, wir sogleich fragen, was dafür von uns erwartet wird. Wir leben in einer Gesellschaft, in der man nichts bekommt, ohne dass man etwas dafür tut. Sie kennen das sicher: wenn wir jemandem zum Geburtstag ein Geschenk machen wollen, dann überlegen wir, was wir von dieser Person bekommen haben, und suchen etwas Gleichwertiges aus, um es dann bei deren Geburtstag als Geschenk mit zu bringen.
Doch Gott will nichts von uns, außer, dass wir seine Liebe annehmen. Lange genug haben Menschen versucht, die Gnade Gottes zu erkaufen, und es nicht geschafft. Denn Gnade kann nicht gekauft werden – sie wird geschenkt.
Siehe, jetzt ist die Zeit der Gnade, jetzt ist der Tag des Heils. Dankbar dürfen wir das Geschenk Gottes annehmen – jetzt, heute.
Amen

Liedvorschläge zur Predigt:
Lob, Preis und Dank, Herr Jesu Christ (EG 33, 3)
Wir danken dir, Herr Jesu Christ (EG 79)
Allein auf Gottes Wort will ich (EG 195)
Wohl denen, die da wandeln (EG 295)
Es ist das Heil uns kommen her (EG 342)
Ich ruf zu dir, Herr Jesu Christ (EG 343)
Von Gott will ich nicht lassen (EG 365)
Du höchstes Licht, du ewger Schein (EG 441)


Zurück zum Anfang

Predigtvorschläge zu Reihe V - Hiob 2, 1-13

Liebe Gemeinde!
„Warum?“
Warum lässt Gott zu, dass Menschen gegeneinander Krieg führen?
Warum verhinderte Gott nicht das Erdbeben, in dem -zigtausende zu Tode kamen?
Warum hat Gott nicht dem Coronavirus Einhalt geboten?
Ich könnte die Liste der Warum-Fragen vermutlich endlos weiterführen. Ich könnte sie alle an Gott richten:
Warum hast Du dies oder jenes zugelassen?
Warum hast Du dies oder jenes nicht verhindert?
Dabei weiß ich selbst, dass die Frage immer auch direkt auf mich bzw. auf uns Menschen zurück weist.
Ich kann zwar nichts gegen Naturkatastrophen unternehmen, aber es sind Menschen, die Baugenehmigungen erteilt haben für Häuser, die nicht den nötigen Sicherheitsstandards entsprachen.
Ich kann zwar nichts gegen einen Krieg unternehmen, aber es sind Menschen, die den Befehl zum Krieg geben, und es sind Menschen, die diese Befehle befolgen.
Ich kann zwar nichts gegen die Ausbreitung des Coronavirus unternehmen, aber mittlerweile haben alle die Möglichkeit, sich impfen zu lassen. Das schützt, zumindest in der Regel, vor schwerwiegenden Folgen, und verringert auch das Risiko der Verbreitung.
Aber es ist auch klar, dass es sie trotz aller Vorsichtsmaßnahmen gibt: die Gewalt, die Naturkatastrophen, die Unfälle, die Krankheiten - selbst wenn ich alles richtig gemacht habe, kann es durchaus passieren, dass mein Leben unerwartet und eigentlich, wenigstens aus der Perspektive der Statistik, zu früh zu einem Ende kommt.
Der Tod gehört zum Leben dazu, das wissen wir, und wir können unserem Leben keinen Tag hinzufügen, denn Gott hat alle unsere Tage gezählt. Da können wir uns noch so sehr anstrengen: den Tod können wir nicht verhindern, und das Todesdatum können wir nicht bestimmen.
Dennoch leben wir, als gäbe es den Tod nicht. Ja, wir scheinen sogar der Ansicht zu sein, dass das Leben nur dann richtiges Leben ist, wenn es uns gut geht, wenn Krankheit oder Unfall uns nicht in in die Speichen greifen und am Vorwärtskommen hindern.
Solange es so ist, solange es uns gut geht, nehmen wir es so, als sei es das Selbstverständlichste der Welt, als könnte es gar nicht anders sein. Sobald es aber nicht mehr so ist, suchen wir sogleich jemanden, dem wir die Verantwortung dafür in die Schuhe schieben können. Und es gibt wohl kaum einen besseren Sündenbock als den Allmächtigen:
Warum hast Du, Gott, das zugelassen? Warum geht es mir so schlecht?
Hiob ist da etwas anders. Es ging ihm gut, blendend sogar, er war gesegnet, und das bedeutete im Klartext:
er hatte 10 Kinder, er hatte tausende Schafe und Kamele sowie hunderte Rinder und Esel. Er besaß große Ländereien, er war gesund, und er war, das kann man wohl sagen, wohlhabend. Dieser Wohlstand aber stieg ihm nie zu Kopf, immer demütigte er sich vor Gott. Er gab Almosen, er brachte Opfer dar für seine Kinder, denn er wusste, dass es eben nicht selbstverständlich ist, solch ein gutes Leben führen zu können. Für ihn war es ein Segen, ein unverdientes Geschenk, Gnade, könnte man wohl auch sagen. Die Opfer brachte er dar, weil sie wohl Sühne schaffen konnten für Vergehen, die seine Kinder vielleicht begangen haben könnten. Es war gewissermaßen eine Vorsichtsmaßnahme.
Und so lebte Hiob fröhlich, dankbar, aber auch demütig durch die Tage und Jahre.
Doch dann kamen plötzlich die Hiobsbotschaften:
1. Die Esel und Rinder sind gestohlen, die Knechte alle erschlagen. (Kaum war diese Nachricht verklungen, kam die nächste:)
2. Feuer vom Himmel hat alle Schafe und Knechte vernichtet. (Kaum war diese Nachricht verklungen, kam die nächste:)
3. Chaldäer haben die Kamele gestohlen und alle Knechte erschlagen. (Kaum war diese Nachricht verklungen, kam die nächste:)
4. Das Haus, in dem deine 10 Kinder gemeinsam feierten, wurde von einem Sturm zerstört und begrub deine sieben Söhne und drei Töchter. Niemand hat überlebt.
Jeder normale Mensch würde wohl in tiefste Depressionen verfallen. Spätestens die letzte Botschaft muss doch vernichtend sein: alle 10 Kinder, für deren Zukunft er wohl schon manche Hoffnung gehabt hatte, auf einen Schlag getötet, nur weil dieses blöde Haus nicht dem Wind widerstand!
Macht man sich da nicht auch selbst Vorwürfe? Schließlich, so ist jedenfalls zu vermuten, hat Hiob selbst das Haus bauen lassen und trug somit als Hausherr die letzte Verantwortung.
Sicher ist Hiob nicht glücklich. Er zerreißt sein Kleid als Zeichen der Trauer, stellt fest, dass er nackt geboren wurde und also nackt sterben wird und sagt dann:
Der Herr hat's gegeben, der Herr hat's genommen. Der Name des Herrn sei gelobt! (Hiob 1, 21b)
Vielleicht ist diese Aussage der Grund, warum seine Frau schließlich in unserem Predigttext, der an diese Ereignisse anschließt, solch eine Feindseligkeit an den Tag legt: Sage Gott ab und stirb!
Sie muss ja genauso wie Hiob gelitten haben, vermutlich sogar noch mehr, als sie erfuhr, dass ihre Kinder alle auf einen Schlag ums Leben kamen. Und zu diesem schrecklichen Übel muss sie nun auch noch plötzlich in Armut leben!
Und Hiob hat da nicht mehr zu sagen als:
Der Herr hat's gegeben, der Herr hat's genommen. Der Name des Herrn sei gelobt! (Hiob 1, 21b) Kann man es sich wirklich so einfach machen? Hiobs Frau scheint jedenfalls für ihren Mann nur noch Verachtung zu spüren.
Aber eigentlich ist es wohl eine große Wut auf seine Frömmigkeit. Sie ist ja offenbar zu nichts nütze. Da hat der Mann regelmäßig gebetet, er hat regelmäßig Opfer dargebracht – wie kann ihm dann so etwas widerfahren? Gott müsste ihn doch vor jedem Schaden bewahren, so fromm wie er ist.
In solch einer tragischen Situation noch an Gott festzuhalten und – man kann es kaum glauben – ihn auch noch zu loben, ist eine Beleidigung für ihre Muttergefühle. Es verwundert kaum, dass sie Hiob den Tod wünscht.
Aber, das sei wohl bemerkt, Hiob bleibt bei dem allen ja nicht gerade fröhlich. Auch er ist in Trauer. Er zerreißt seine Kleider. Er schert sich seine Haare. Beides Zeichen tiefster Trauer und des Entsetzens.
Aber er ordnet das Geschehen nicht so ein, wie es vermutlich seine Frau tat. Für ihn ist es Gott, der da in sein Leben auf höchst zerstörerische Weise eingegriffen hat. Und damit setzt sich für Hiob nur etwas fort, was ihm schon immer bewusst war. Er hat seinen Reichtum und seine Familie nie als Produkt seiner Schaffenskraft verstanden, sondern als Geschenk und Gabe Gottes.
Aus den späteren Gesprächen mit seinen Freunden wissen wir allerdings, dass er sich durchaus ungerecht behandelt fühlt, aber er bleibt immer dabei: es ist Gott, der dieses Elend zu verantworten hat, und weil Hiob weiß, dass alles, was er empfangen hat, aus Gottes Händen kam, weiß er auch, dass Gott es immer von ihm zurück fordern kann.
Nun wissen wir, dass das nicht ganz richtig ist. Denn nicht Gott hat das alles getan, sondern Satan – so wird es geschrieben. Satan geht zu Gott und fordert ihn gewissermaßen heraus: Du wirst sehen, Hiob wird dir ins Gesicht absagen, wenn Du ihm alles nimmst, was er hat. Und nachdem das nicht funktioniert hatte, kommt es zu einer zweiten Herausforderung: Haut für Haut!, ruft Satan. Taste sein Gebein und sein Fleisch an. Das hält kein Mensch aus. Er wird dir ins Angesicht absagen. (Hiob 2, 4-5)
Was dabei wichtig ist, festzuhalten, ist dies:
Satan muss sich von Gott die Erlaubnis holen, dieses Elend über Hiob zu bringen. Er ist und bleibt an die Grenzen gebunden, die Gott ihm setzt.
Diese Grenze ist jetzt allerdings weit gesteckt: Schone sein Leben, alles andere darfst Du ihm nehmen.
Und so gibt es Beulen und Geschwüre, die vermutlich auch noch große Schmerzen verursachten.
Hiob saß in der Asche, ein weiteres Zeichen der Trauer, aber auch der Buße – er will nicht von Gott weg, sondern er will zurück zu ihm, er will verstehen, warum das alles geschieht.
Aber er kann auch jetzt noch sagen: Haben wir Gutes empfangen von Gott und sollten das Böse nicht auch annehmen? (Hiob 2, 10b)
Wie schwer fällt es uns heute, so von Gott zu denken. Kann von Gott tatsächlich auch Böses kommen?
Die Stimmen werden lauter, das Vaterunser dahingehend zu ändern, dass es nicht mehr heißt: „und führe uns nicht in Versuchung“. In der römischen Kirche gibt es sogar schon eine entsprechende Änderung, (die allerdings in Deutschland nicht umgesetzt wurde,) weil die Vorstellung, dass Gott Menschen versucht, allzu abwegig erscheint und seinem Ziel, das in und durch Jesus Christus offenbart wurde, doch eigentlich zutiefst widerspricht.
Für Martin Luther war der Satan, der Teufel stets ein Widersacher Gottes, der mit allen Mitteln versucht, uns Menschen von Gott zu trennen. Genau das tut Satan ja auch in unserer Hiobgeschichte. Aber in Luthers Vorstellung vom Satan ist er tatsächlich eigenständig, ganz von Gott losgelöst und mit fast ebensolcher Macht ausgestattet wie Gott selbst. Der Satan ist, schon seit dem Mittelalter nicht mehr Teil des Hofstaates Gottes, wie es im Hiob-Buch dargestellt wird. Er ist ein eigenständiger Gegenspieler, ein Diabolos, ein Durcheinanderbringer, so weit von Gott entfernt wie der Himmel von der Hölle, könnte man wohl sagen.
Wenn man die Szene aus der Hiobsgeschichte betrachtet, kann man ja durchaus zustimmen. Satan erscheint als ein Gegenspieler Gottes. Er versucht, scheinbar beständig, Menschen von Gott zu trennen. Dazu nutzt er Unglück, Katastrophen, Krankheit. Er weiß, dass solche Ereignisse in uns die Frage auslösen, warum Gott so etwas zulassen kann. Er weiß, dass eine Häufung solcher Ereignisse Menschen dazu bringt, sich von Gott abzuwenden, vor allem dann, wenn sie meinen, dass sie so etwas nicht verdient hätten.
Aber in der Hiobgeschichte ist Satan eigentlich gar nicht so wichtig, denn am Ende wird es noch einmal bestätigt: es ist Gottes Entscheidung gewesen, dass dem Hiob dieses Unglück widerfährt. Satan war nur ein Werkzeug in der Hand Gottes.
Natürlich entspricht die Vorstellung, dass Gott selbst uns in die Versuchung hinein führt, nicht dem Bild, das wir uns von Gott machen. Es ist einfacher, sich einen Widersacher vorzustellen, der eigenständig handelt, weil dann der Glaube, dass Gott nur Gutes will und auch tut, nicht verletzt wird. Aber würde das nicht bedeuten, dass wir Gott seine Allmacht absprechen, weil da eine Macht ist, die seinem Willen zuwider handeln kann?
Wollte man dem Satan eine eigene, von Gott unabhängige Gewalt zubilligen, dann wäre es fast so, wie wenn man behauptete, dass nicht Putin an dem Krieg in der Ukraine Schuld sei, sondern die Soldaten, die seine Befehle ausführen.
Wenn man es recht bedenkt, muss man zu dem Schluss kommen, dass es besser ist, wenn Gott den Satan unter Kontrolle hat, als wenn der Satan tun und lassen kann, was er will.
Es passt zwar nicht in unsere Vorstellung vom gnädigen und gütigen Gott, aber es hilft uns durch schwere Zeiten hindurch, weil wir immer wissen, wo wir uns hinwenden können. Das wird ja auch an Hiobs Geschichte deutlich: Während seine Freunde versuchen, ihm einzureden, dass er doch irgendwie Schuld an seinem Unglück ist, wehrt sich Hiob und beharrt darauf, dass es unverdientes Leid ist, das er erdulden muss, wiewohl er zugleich weiß, dass Gott frei ist, zu tun, was er will. Aber sein Zufluchtsort bleibt Gott, er soll ihm Recht sprechen.
In dem Sinn können wir auch z.B. das Gedicht Eduard Mörickes verstehen, der folgendes Gebet dichtete:
Herr! schicke, was du willt,
Ein Liebes oder Leides;
Ich bin vergnügt, daß Beides
Aus Deinen Händen quillt.

Wollest mit Freuden
Und wollest mit Leiden
Mich nicht überschütten!
Doch in der Mitten
Liegt holdes Bescheiden.

Darum ist die Option, Gott abzusagen, wie es seine Frau und auch Satan erwarten, für Hiob keine Option, und darum ist es auch für uns keine Option. Gerade in der Not gibt es doch nur eine Richtung, in die wir uns wenden können, und die ist zu Gott hin. Denn allein von dort kann uns Hilfe und Rettung kommen.
Versuchungen bleiben nicht aus. Aber so wie bei Hiob dienen sie nicht dazu, uns von Gott zu trennen. Das mag zwar das Ziel des Satans sein, aber es ist nicht Gottes Ziel. Er weiß ja, dass Hiob sich nicht von ihm trennen lässt. Versuchungen helfen, den eigenen Glauben zu festigen. Denn ein Glaube, der nur solange hält, wie es einem gut geht, ist kein Glaube. Durch die Versuchungen hindurch lernen wir, dass Glaube weit mehr bedeutet als der regelmäßige Gang zum Gottesdienst. Glaube ist die Kraft, die uns auch durch größtes Leid hindurch tragen kann.
In allem, was uns widerfährt, dürfen wir auch auf die Zusage vertrauen, dass Gott nicht will, dass wir verloren gehen, sondern dass wir das ewige Leben haben. Allein das ist schon Grund genug, an ihm festzuhalten, auch in den schwersten Versuchungen, und auch dann, wenn uns bewusst wird, dass Gott es ist, der uns diese Versuchungen zumutet.
Am Ende bleiben wir doch immer bei ihm.
Amen

Liedvorschläge zur Predigt:
Befiehl du deine Wege (EG 361)
Ein feste Burg ist unser Gott (EG 362)
Was mein Gott will gescheh allzeit (EG 364)
Von Gott will ich nicht lassen (EG 365)
Was Gott tut, das ist wohlgetan (EG 372)


Zurück zum Anfang

Predigtvorschläge zu Reihe VI - Mt 4, 1-11

Liebe Gemeinde!
Vierzig Tage und vierzig Nächte – eine lange Zeit. Allein in der Wüste, ohne Nahrung – das ist nicht nur eine Herausforderung. Der Körper wird an seine äußersten Grenzen geführt. Ob es nun wirklich 40 Tage und Nächte waren (Mediziner halten das für unmöglich), sei einmal dahin gestellt. Die Zahl 40 stellt aber eine Verbindung her zur Geschichte des Gottesvolkes: 40 Tage dauerte der Regen der Sintflut (Gen 7, 12), Mose war 40 Tage auf dem Berg Sinai, 40 Jahre wanderte das Volk Israel durch die Wüste, und Elia brauchte 40 Tage, um zum Berg Horeb zu gelangen. Die Zahl 40 steht im Kern für wesentliche Veränderungen, sie führt hin zu etwas Neuem.
Das Fasten hat in der Regel auch einen guten Effekt: Das Verlangen nach Nahrung lässt nach, es bestimmt nicht mehr einen guten Teil der eigenen Existenz, wie es sonst üblicherweise der Fall ist. Man wird frei für die Begegnung mit Gott.
Aus diesem Grund hatte sich Jesus zu Beginn seiner Wirksamkeit, nach seiner Taufe, in die Wüste aufgemacht und eben diese Strapaze auf sich genommen. Dort wollte er Gott begegnen.
Doch merkwürdigerweise begegnet ihm nicht Gott, sondern der Teufel. Vielleicht waren die Tage zuvor ja noch zu ertragen gewesen, aber nun war der Körper so geschwächt, dass er wieder nach Nahrung verlangte. Es hungerte ihn, schreibt der Evangelist Matthäus.
Der Versucher nutzte die Gelegenheit: Du kannst es doch – lass diese Steine Brot werden. Du bist doch der Sohn Gottes! Oder etwa nicht?
Geschickt versucht er, Jesus aus der Reserve zu locken. Er stellt nicht das Stillen des Hungers in den Vordergrund, sondern den Beweis, dass er der Sohn Gottes ist. Das müsste Jesus doch bei seiner Ehre packen. Aber im Gegenteil.
Jesus antwortet mit einem Zitat aus der Heiligen Schrift: „Der Mensch lebt nicht vom Brot allein, sondern von einem jeden Wort, das aus dem Mund Gottes geht.“ (5. Mose 8, 3)
Noch zweimal wird Jesus versucht: Beim nächsten Mal will der Teufel sein Gottvertrauen herausfordern, beim dritten Mal seine Machtgier. Während er bei den ersten beiden Malen die Gottessohnschaft Jesu in Frage stellt mit dem einleitenden „Bist du Gottes Sohn“, so tut er das beim dritten Mal nicht mehr. Es geht nicht mehr um den Beweis der Gottessohnschaft, der Teufel braucht ihn ja auch gar nicht. Jetzt redet er mit ihm wie ein Geschäftsmann, von Auge zu Auge, und verfügt über Dinge, die ihm allerdings nicht gehören – oder doch?
Nun, wenn Menschen sich lieber solcher Macht hingeben und nach ihr streben, dann sind sie wohl in der Hand des Teufels, dann sind sie sein Eigentum. Und dann kann er wohl auch sagen: Das alles will ich dir geben: Fürsten und Untertanen, Berge und Täler, Häuser, Vieh, kurz: alles, was Menschen sich zu eigen gemacht haben in dem Verlangen, besser da zu stehen als andere und letztlich auch unabhängig zu werden von der Liebe und Fürsorge Gottes.
Für uns heute ist es natürlich schwer, vom Teufel als einer greifbaren Gestalt zu sprechen. Es macht es zwar einfacher, mit den Versuchungen umzugehen, denn man hat ein Gegenüber, gegen das man sich zur Wehr setzen oder auch gegenüber dem man kapitulieren kann. Aber er ist wohl doch keine greifbare Gestalt, die man dann auch einfach so aus seinem Leben aussperren könnte.
Der Versucher sitzt uns gewissermaßen im Nacken, er taucht immer wieder auf, ganz unvermittelt, er ist ein Teil von uns, von einem jeden Menschen. Auch der fromme, der gläubige Mensch ist in keiner Weise davor gefeit. Da gibt es Bibelstellen für jede Entscheidung, auch für die falsche, und so kann man sich unter dem Deckmäntelchen der Frömmigkeit durchaus der Versuchung hingeben, alles so zu deuten, dass es den eigenen Vorstellungen und Wünschen am ehesten entspricht. -

Jesus ging in die Wüste, um Gott zu begegnen. Ob er mit dem Versucher rechnete, das weiß man nicht. Fest steht nur, dass er das Ziel nicht aus den Augen verloren hat, als der Versucher ihm in den Weg trat, nämlich: Gott zu begegnen. Dafür hatte er ja die Stille und Einöde der Wüste gesucht.
Es hätte wohl die Welt untergehen können: Jesus wäre diesem ersten Ziel treu geblieben. Dazu werden auch wir ermutigt durch diese Erzählung. Wie schwer das fällt, erkennen wir an dem was in dieser Erzählung sich ereignet. Noch schwerer wird es, wenn wir gar nicht so genau wissen, was eigentlich unser Ziel ist.
Ist es das persönliche Seelenheil? Ist es die Durchsetzung der persönlichen Wünsche und Ansprüche? Oder ist es eine friedvolle Gemeinschaft mit allen Menschen?
Wozu hat Gott uns berufen? In der Bibel gibt es dazu eine ganze Reihe von Aussagen:
Gott hat uns zum Frieden berufen (1. Kor 7, 15; Kol 3,15), in die Gnade Christi hinein (Gal 1, 6), zur Freiheit (Gal 5, 13), zur Hoffnung (Eph 1, 18), zu seinem Reich (1. Thess 2, 12), zum ewigen Leben (1. Ti 6, 12), zu seinem wunderbaren Licht (1. Petr 2, 9), zu seiner ewigen Herrlichkeit (1. Petr 5, 10), und schließlich zum Hochzeitsmahl des Lammes (Offb 19,9).
Das ist unser Ziel, das wir nicht aus den Augen verlieren dürfen in allem, was geschieht. Da mag der Versucher uns im Nacken sitzen und das Gefühl geben, dass das Ziel längst erreicht sei, aber so ist es nicht. Noch ist es ein Ringen, das nicht jeder für sich, sondern wir alle als Gemeinde Jesu Christi durchstehen, ja, durchkämpfen müssen.
Noch kann uns der Versucher große Versprechen machen, noch kann er es versuchen, uns bei unserem Stolz als gläubige Christen, die sich von den anderen in irgendeiner Weise unterscheiden wollen, packen. Es liegt an uns, das abzuwehren und bei dem einen zu bleiben, was wir auch im Glaubensbekenntnis immer wieder bekennen:
die Gemeinschaft der Heiligen.
Diesen Anspruch müssen wir uns nicht erst verdienen, denn wir sind es schon: Heilige, berufen durch die Gnade Gottes, die uns heilig macht.
Amen

Liedvorschläge zur Predigt:
Der Teufel brächt uns gern zu Fall (EG 6,4)
Nun jauchzet, all ihr Frommen (EG 9, 1.3-5)
O König aller Ehren (EG 71, 1.5.6)
Drum auf, mein Herz, fang an den Streit (EG 114, 7.8)
Komm, o komm, du Geist des Lebens (EG 134, 1-2.6-8)
Gott der Vater steh uns bei (EG 138)
Herr Christ, dein bin ich eigen (EG 204)
Dass Jesus sieget, bleibt ewig ausgemacht (EG 375)
In dir ist Freude (EG 398) - enthält „Halleluja”
Meine engen Grenzen (KHW-EG 584)


Zurück zum Anfang