Die hier vorgelegten Gebete sind bereits in einem Gottesdienst gebetet worden. Nicht immer habe ich aktuelle und lokale Bezüge daraus entfernt. Daher ist es wichtig, sich vorab die Texte sorgfältig anzueignen und gegebenenfalls Anpassungen an die aktuelle Situation und die örtlichen Gegebenheiten vorzunehmen. Für den Gottesdienst (dazu gehören auch persönliche Andachten) dürfen die Gebete ohne vorherige Nachfrage genutzt werden. Jede andere Form der Nutzung setzt eine Rücksprache mit mir voraus.
Kollektengebete (Tagesgebete):
Gott, himmlischer Vater - Du bist barmherzig und gnädig, geduldig und von großer Güte. Wir danken dir, dass du uns unsere Schuld nicht anrechnest, sondern durch das Kreuz deines Sohnes Jesus Christus deine Liebe offenbar werden lässt. Wir bitten dich: hilf uns, dass wir dies auch immer neu erfahren und dich loben und preisen in Ewigkeit. Durch Jesus Christus, unseren Herrn.Amen
oder
Herr Gott, himmlischer Vater, du rufst uns mit Namen, damit wir umkehren und auf deinen Wegen gehen. Hilf, dass wir deinen Ruf hören und annehmen. Lass uns nicht ruhen in dem Bemühen, deine Gebote zu halten und Gerechtigkeit und Recht zu üben, damit dein Wille in dieser Welt geschehe. Durch deinen Sohn Jesus Christus, der mit dir und dem Heiligen Geist lebt und regiert in Ewigkeit. Amen
I - 1. Tim 1, 12-17
Fürbittengebet:Herr, unser Gott,
es gibt keinen, der nicht auch in seinem Leben durch mancherlei Wüste gehen muss, mit vielerlei Sorgen kämpft
und Lasten zu tragen hat. Wir denken dabei auch an die Altgewordenen, die Kranken, die Einsamen, die Armen.
Bewahre uns und alle, denen es so geht, vor Verbitterung und Unzufriedenheit, lass die Herzen nicht
verstocken, damit wir nicht abweisend gegen dich und unsere Mitmenschen werden.
Gib uns vielmehr Kraft und Geduld, die Durststrecken durchzustehen.
Schenke uns die Erfahrung, dass auch das Schwere und Leidvolle in unserem Leben einen Sinn hat und uns dir näher bringt.
Hilf, dass wir uns auch mit den dunklen Seiten unseres Lebens versöhnen, dass wir erkennen und
annehmen, wo wir schuldig werden, und dafür um Vergebung bitten.
Weil du den Sündern vergibst, bitten wir dich für alle, die bedrückt sind, beunruhigt über ihr eigenes
Leben, beschämt, weil sie das Falsche tun und das Richtige lassen.
Wecke in uns den Geist der Versöhnung, der im Abendmahl spürbar und wirksam unter uns ist;
gib uns den Mut, Neue Wege zu beschreiten und aufeinander zuzugehen, wo Schuld Gräben aufgerissen hat,
damit sichtbar wird, dass du Gemeinschaft gründest und das Haupt deiner Gemeinde bist.
Das bitten wir dich durch deinen Sohn Jesus Christus, unseren Herrn und Bruder.
Amen
II - Mi 7, 18-20
III - Lk 15, 1-10
Fürbittengebet:Wir danken dir, lebendiger Gott, dass du uns suchst und nachgehst, wenn wir vom Weg abkommen.
Du bist unser Schöpfer, du bist unser Beschützer, du bist unser Tröster. Wir danken dir, Gott.
Dein Wort spricht uns frei, es nimmt uns die Angst und gibt uns neue Zuversicht. Wir bitten
dich: lass es wurzeln und wachsen, blühen, reifen und Frucht bringen in uns allen. Wir
rufen zu dir:
Gem.: Herr, erbarme dich.
Wir denken an die Kinder in unserer Gemeinde, an die Freude, die sie uns bringen, an die Sorgen,
die sie ihren Eltern aufladen. Erhalte ihnen die Offenheit, die Lust zu lernen. Hilf Eltern,
Lehrerinnen und Lehrern, hilf allen, die erziehen und ausbilden, dass sie das ihnen geschenkte
Vertrauen nicht enttäuschen, nicht missbrauchen. Wir rufen zu dir:
Gem.: Herr, erbarme dich.
Wir denken an die Menschen, die in der Mitte ihres Lebens stehen: Bewahre sie davor, sich zu
überfordern und sich überfordern zu lassen. Gib ihnen Selbstvertrauen und Gelassenheit. Hilf
ihnen, immer weiter zu lernen, Neues, Ungewohntes zu wagen und Altes, Bewährtes zu verteidigen.
Lass sie in allem erkennen, dass du die Quelle des Lebens bist. Wir rufen zu dir:
Gem.: Herr, erbarme dich.
Wir denken an die Altgewordenen unter uns, an alle, die mit dem Gefühl kämpfen, nutzlos und überflüssig
zu sein. Zeige ihnen, wo sie gebraucht werden, wo sie anderen helfen können mit ihrer Erfahrung,
mit Rat und Tat. Lehre sie, sich am Leben zu freuen, die Zeit zu nutzen, die ihnen geschenkt ist.
Lass sie Frieden finden in dir und erhalte unseren Willen, von ihnen zu lernen. Wir rufen zu dir:
Gem.: Herr, erbarme dich.
Wir denken an die, die mit dem Tod kämpfen. Sei du ihre Hoffnung.
Hilf ihnen, Kraft zu schöpfen in der Gewissheit, dass ihr innerer Mensch nicht stirbt,
sondern die Herrlichkeit deines Reiches schauen wird. Mache den Angehörigen und uns Mut, davon zu
reden und darauf zu vertrauen, dass du der Herr über Leben und Tod bist. Lass dort, wo der
Tod schmerzliche Wunden aufgerissen hat, deine liebende und heilende Hand spürbar werden.
Wir rufen zu dir:
Gem.: Herr, erbarme dich.
Dir vertrauen wir uns an, Gott, bei allen Mühen und allen Freuden, die uns das Leben schenkt,
denn dir allein gebührt Ruhm und Ehre in Ewigkeit.
Durch Jesus Christus, unsern Herrn.
Amen
IV - Ez 18, 1-4.21-24.30-32
Fürbittengebet:Herr, allmächtiger Gott, durch deinen Sohn Jesus Christus gehst du uns nach
und willst uns dein Heil widerfahren lassen. Wir bitten dich:
Lass die Sehnsucht nach dir in uns wach bleiben, damit du uns erkennst. Rühre uns an,
damit Liebe wachsen kann, die diese Welt spürbar verändert.
Wir bitten dich für die Menschen, die Verantwortung tragen in Politik und Wirtschaft:
hilf, dass sie deinen Ruf vernehmen, dass sie sich einsetzen für Gerechtigkeit und Frieden in
der ganzen Welt. Führe sie neue Wege, damit sie frei werden von der Macht des Geldes.
Wir bitten dich für die Menschen, die sich von deiner Gemeinde abgewandt haben: rufe sie
mit Namen. Hilf, dass sie nicht verbittern, sondern sich deiner Liebe öffnen, die frei macht und
verbindet.
Wende dich denen zu, die keine Hoffnung mehr haben, die am Leben verzweifeln. Eröffne ihnen
Wege zu neuer Hoffnung. Mach dich ihnen erkennbar, dass sie Sehnsucht nach
deiner Liebe verspüren.
Lass nicht zu, dass Armut ihre Herrschaft ausbreitet und immer mehr Menschen unter ihre
Gewalt bringt, während andere danach streben, ihren Überfluss ins Unermessliche zu
steigern. Lass deinen Ruf nach Recht und Gerechtigkeit weithin hörbar werden, damit
alle Welt Unrecht erkennt und ihm ein Ende bereitet.
Lass die Kranken dein Heil erfahren, indem du Menschen an ihre Seite stellst, die sich um
Leib und Seele kümmern.
Lass uns Gemeinde sein, indem wir uns auf deinen Geist einlassen und uns von ihm antreiben
lassen, Liebe zu üben, damit Friede werde.
Das bitten wir dich durch Jesus Christus, unseren Herrn.
Amen
V - Jona (3,10); 4,1-11
VI - Lk 15, 1-3.11b-32
M - Joh 6, 37-40
- NEU! Die Feier der Evangelischen MesseWenn sie auf diesen Link klicken, verlassen Sie diese Webseite und werden zu Amazon weitergeleitet! Durch den Kauf bei Amazon unterstützen Sie die Weiterentwicklung dieser Webseite!. v. Ev. Michaelsbruderschaft (Hg.). Vandenhoeck & Ruprecht 2023, 783 S. - 1. Auflage.
Im Anschluss an die Perikopenrevision liegt nun die Neuauflage zur Feier der Evangelischen Messe vor. Das Buch bietet die Grundlage für eine vielfältige, sich öffnende Gottesdienstkultur. Ausgehend vom „normalen” Gottesdienst will es keine weitere liturgische Sonderform etablieren. Das Buch im großen Format liefert ein bewährtes Repertoire deutscher Gregorianik, das von Fachleuten erarbeitet und über Jahre hinweg den Praxistext mit unterschiedlichen kirchlichen wie nichtkirchlichen Gruppen bestanden hat. Darüber hinaus lassen sich die Gebete und Texte auch mit anderen liturgischen Gesängen (z. B. Taizé) verbinden. Die schlichte Gebetssprache lässt Raum für die nichtsprachlichen Ebenen des Geschehens: für Gestus, Symbol und Ritual. Durch ein großes Format, große Schrift und Lesebändchen findet das Buch optimal auf dem Altar Platz, sodass die Hände frei bleiben können. - NEU! Kurz und gut: Gottesdienst AgendeWenn sie auf diesen Link klicken, verlassen Sie diese Webseite und werden zu Amazon weitergeleitet! Durch den Kauf bei Amazon unterstützen Sie die Weiterentwicklung dieser Webseite!. Gebete, Texte und Anregungen für alle Sonn- und Feiertage v. Hans-Martin Lübking. Gütersloher Verlagshaus 2023, 176 S. - 1. Auflage.
Für jeden Sonn- und Feiertag im Jahr bietet dieser Band Gebete, Texte und Anregungen für die Vorbereitung eines abwechslungsreichen Gottesdienstes. Jede Doppelseite enthält Vorschläge für alle wesentlichen Teile der Liturgie. Ergänzt wird das Material um Vorschläge zum Holocaust-Gedenktag, für die Osternacht, den Reformationstag, für den 9. November und für Buß- und Bettag. Hochwertig ausgestattet mit Leseband und Einstecktasche. - NEU! Gottesdienste zu JubiläenWenn sie auf diesen Link klicken, verlassen Sie diese Webseite und werden zu Amazon weitergeleitet! Durch den Kauf bei Amazon unterstützen Sie die Weiterentwicklung dieser Webseite!. Reihe GottesdienstPraxis Serie B - mit CD-ROM v. Christian Schwarz (Hg.). Gütersloher Verlagshaus 2023, 176 S. - 1. Auflage.
In der pfarramtlichen Praxis werden immer wieder Jubiläen gottesdienstlich begleitet. Der Band enthält Entwürfe zu kirchlichen und gesellschaftlichen Anlässe sowie zu biographisch motiviertem Gedenken (Konfirmations- oder Traujubiläum). Der erste Teil enthält Vorschläge (zahlreiche Grußworte) für die Jubiläen von Gebäuden (z.B. Kirchen) und Institutionen, politischen Ereignissen (z.B. Mauerfall 1989) und für berufliche Jubiläen. Im zweiten Teil finden sich Entwürfe für Konfirmations- und Ehejubiläen. - Gottesdienst neu denken und feiernWenn sie auf diesen Link klicken, verlassen Sie diese Webseite und werden zu Amazon weitergeleitet! Durch den Kauf bei Amazon unterstützen Sie die Weiterentwicklung dieser Webseite!. Aufbrüche in die Zukunft. Reihe ggg Band 35 v. Jochen Arnold u.a.. Ev. Verlagsanstalt 2023, 280 S. - 1. Auflage.
Die Gottesdienstkultur ist im Wandel. Die Corona-Pandemie hat ihn noch beschleunigt und manche Fragen brennender werden lassen: Was bedeutet eigentlich geistliche oder persönliche Präsenz im Gottesdienst? Welche Bedeutung hat die Musik? (Wie) können wir digital Abendmahl feiern? Zugleich gab und gibt es an vielen Orten einen starken Kreativitätsschub. Neue Orte wurden wichtig: draußen, zuhause, digital. Formen wurden neu gedacht: partizipativ und kreativ, kurz und kraftvoll. Der Band versammelt Beispiele aus der Praxis sowie Reflexionen zu Liturgie, Predigt, Sakramenten und Kasualien. Damit geht der Blick nach vorne: Was wird bleiben und kann weiter prägen? - NEU! Beten für den FriedenWenn sie auf diesen Link klicken, verlassen Sie diese Webseite und werden zu Amazon weitergeleitet! Durch den Kauf bei Amazon unterstützen Sie die Weiterentwicklung dieser Webseite!. Andachten und Gottesdienste v. Max Koranyi. Verlag Herder 2023, 112 S. - 1. Auflage.
Der Krieg in der Ukraine hat vielerorts die Tradition der Friedensgebete wieder aufleben lassen: kurze gottesdienstliche Feiern oder Andachten, zu denen sich regelmäßig eine meist kleine Gruppe versammelt. Dieses Werkbuch bietet Vorlagen für solche Andachten oder auch kurze Wortgottesdienste. Die Modelle sind komplett ausformuliert, dienen aber auch als Fundus für Gottesdienstleitungen, die Anregung und Material für die sonntägliche Feier suchen. Die Materialien sind auch online als Download verfügbar und können so problemlos ausgedruckt und angepasst werden. - SommergottesdiensteWenn sie auf diesen Link klicken, verlassen Sie diese Webseite und werden zu Amazon weitergeleitet! Durch den Kauf bei Amazon unterstützen Sie die Weiterentwicklung dieser Webseite!. Gottesdienstpraxis Serie B v. Christian Schwarz (Hg.). Gütersloher Verlagshaus 2021, 168 S. - 1. Auflage.
- Lesungen im Gottesdienst – Theologie und Praxis der liturgischen Schrift-LesungenWenn sie auf diesen Link klicken, verlassen Sie diese Webseite und werden zu Amazon weitergeleitet! Durch den Kauf bei Amazon unterstützen Sie die Weiterentwicklung dieser Webseite!. Eine Orientierungs- und Gestaltungshilfe der AG „Lesungen im Gottesdienst“ der Liturgischen Konferenz v. Alexander Deeg (Hg.) u.a.. Gütersloher Verlagshaus 2020, 128 S. - 1. Auflage.
Warum gibt es im Gottesdienst Lesungen, was wird da eigentlich gelesen und – vor allem – wie wird gut gelesen? Drei wichtige Fragen, denen dieses gehaltvolle und informative Buch nachgeht. Es bietet allen, die im Gottesdienst Lesungen halten oder sich mit der Gestalt der Lesungen im Gottesdienst beschäftigen, eine Fülle an Hintergrundinformationen und praktischen Hinweisen. Wer seinen Vortragsstil verbessern oder das Bewusstsein für die Bedeutung der Lesungen in der Gemeinde schärfen will, findet hier viele Anregungen und konkrete Hilfen.
Zurück zum Anfang