Der 1. Sonntag nach Trinitatis hat die Apostel und Propheten zum Thema. Gott sendet und wählt einzelne Personen, die er mit einem Auftrag ausstattet. Diese Personen sollen Gottes Botschaft weitertragen. Oft ist diese nicht einfach, sondern anstössig, so dass die Personen immer wieder auf Widerstand stoßen. Dennoch oder eher gerade deswegen gehören Apostel und Propheten zum Gesamtbild des christlichen Glaubens, denn sie helfen, sich auf Gottes Willen zu besinnen. Allerdings muss man sich hüten vor "falschen Propheten", die den Glauben an die Existenz solcher Menschen mißbrauchen und schamlos ausnutzen.
Zu den Perikopen
I - Joh 5, 39-47
Ihr sucht in der Schrift, denn ihr meint, ihr habt das ewige
Leben darin; und sie ist's, die von mir zeugt; 40 aber
ihr wollt nicht zu mir kommen, dass ihr das Leben hättet.
41 Ich nehme nicht Ehre von Menschen; 42 aber
ich kenne euch, dass ihr nicht Gottes Liebe in euch habt. 43 Ich
bin gekommen in meines Vaters Namen, und ihr nehmt mich nicht an. Wenn ein anderer
kommen wird in seinem eigenen Namen, den werdet ihr annehmen. 44 Wie
könnt ihr glauben, die ihr Ehre voneinander annehmt, und die Ehre, die von
dem alleinigen Gott ist, sucht ihr nicht?
45 Ihr sollt nicht meinen, dass ich euch vor dem Vater
verklagen werde; es ist einer, der euch verklagt: Mose, auf den ihr hofft.
46 Wenn ihr Mose glaubtet, so glaubtet ihr auch mir; denn er hat von
mir geschrieben. 47 Wenn ihr aber seinen Schriften nicht
glaubt, wie werdet ihr meinen Worten glauben?
II - Apg 4, 32-37
Die Menge der Gläubigen aber war ein Herz und eine Seele; auch nicht
einer sagte von seinen Gütern, dass sie sein wären, sondern es war
ihnen alles gemeinsam. 33 Und mit großer Kraft bezeugten die Apostel
die Auferstehung des Herrn Jesus, und große Gnade war bei ihnen
allen. 34 Es war auch keiner unter ihnen, der Mangel hatte; denn
wer von ihnen Äcker oder Häuser besaß, verkaufte sie und brachte
das Geld für das Verkaufte 35 und legte es den Aposteln zu Füßen;
und man gab einem jeden, was er nötig hatte.
36 Josef aber, der von den Aposteln Barnabas genannt wurde – das
heißt übersetzt: Sohn des Trostes –, ein Levit, aus Zypern
gebürtig, 37 der hatte einen Acker und verkaufte ihn und brachte
das Geld und legte es den Aposteln zu Füßen.
III - Jona 1, 1 - 2,2(3-10)11
1, 1 Es geschah das Wort des HERRN zu Jona,
dem Sohn Amittais: 2 Mache dich auf und geh in die große Stadt Ninive
und predige wider sie; denn ihre Bosheit ist vor mich gekommen.
3 Aber Jona machte sich auf und wollte vor dem HERRN nach Tarsis
fliehen und kam hinab nach Jafo. Und als er ein Schiff fand, das
nach Tarsis fahren wollte, gab er Fährgeld und trat hinein, um mit
ihnen nach Tarsis zu fahren und dem HERRN aus den Augen zu kommen.
4 Da ließ der HERR einen großen Wind aufs Meer kommen, und es
erhob sich ein großes Ungewitter auf dem Meer, dass man meinte,
das Schiff würde zerbrechen. 5 Und die Schiffsleute fürchteten
sich und schrien, ein jeder zu seinem Gott, und warfen die Ladung,
die im Schiff war, ins Meer, dass es leichter würde. Aber Jona
war hinunter in das Schiff gestiegen, lag und schlief.
6 Da trat zu ihm der Schiffsherr und sprach zu ihm: Was
schläfst du? Steh auf, rufe deinen Gott an! Ob vielleicht dieser
Gott an uns gedenken will, dass wir nicht verderben. 7 Und einer
sprach zum andern: Kommt, wir wollen losen, dass wir erfahren,
um wessentwillen es uns so übel geht. Und als sie losten,
traf's Jona. 8 Da sprachen sie zu ihm: Sage uns, warum geht
es uns so übel? Was ist dein Gewerbe und wo kommst du her? Aus
welchem Lande bist du und von welchem Volk bist du? 9 Er sprach
zu ihnen: Ich bin ein Hebräer und fürchte den HERRN, den Gott
des Himmels, der das Meer und das Trockene gemacht hat.
10 Da fürchteten sich die Leute sehr und sprachen zu ihm:
Warum hast du das getan? Denn sie wussten, dass er vor dem
HERRN floh; denn er hatte es ihnen gesagt. 11 Da sprachen sie
zu ihm: Was sollen wir denn mit dir tun, dass das Meer stille
werde und von uns ablasse? Denn das Meer ging immer
ungestümer. 12 Er sprach zu ihnen: Nehmt mich und werft
mich ins Meer, so wird das Meer still werden und von euch
ablassen. Denn ich weiß, dass um meinetwillen dies große
Ungewitter über euch gekommen ist.
13 Doch die Leute ruderten, dass sie wieder ans Land kämen;
aber sie konnten nicht, denn das Meer ging immer ungestümer
gegen sie an. 14 Da riefen sie zu dem HERRN und sprachen: Ach,
HERR, lass uns nicht verderben um des Lebens dieses Mannes willen
und rechne uns nicht unschuldiges Blut zu; denn du, HERR, tust,
wie dir's gefällt.
15 Und sie nahmen Jona und warfen ihn ins Meer. Da wurde das
Meer still und ließ ab von seinem Wüten. 16 Und die Leute fürchteten
den HERRN sehr und brachten dem HERRN Opfer dar und taten Gelübde.
2, 1 Aber der HERR ließ einen großen Fisch
kommen, Jona zu verschlingen. Und Jona war im Leibe des Fisches drei
Tage und drei Nächte.
2 Und Jona betete zu dem HERRN, seinem Gott, im Leibe des Fisches 3 und sprach:
Ich rief zu dem HERRN in meiner Angst
und er antwortete mir. Ich schrie aus dem Rachen des Todes und du hörtest meine Stimme.
4 Du warfst mich in die Tiefe, mitten ins Meer,
dass die Fluten mich umgaben. Alle deine Wogen und Wellen gingen über mich,
5 dass ich dachte, ich wäre von deinen Augen verstoßen,
ich würde deinen heiligen Tempel nicht mehr sehen.
6 Wasser umgaben mich und gingen mir ans Leben,
die Tiefe umringte mich, Schilf bedeckte mein Haupt.
7 Ich sank hinunter zu der Berge Gründen,
der Erde Riegel schlossen sich hinter mir ewiglich.
Aber du hast mein Leben aus dem Verderben geführt, HERR, mein Gott!
8 Als meine Seele in mir verzagte,
gedachte ich an den HERRN, und mein Gebet kam zu dir in deinen heiligen Tempel.
9 Die sich halten an das Nichtige,
verlassen ihre Gnade.
10 Ich aber will mit Dank dir Opfer bringen.
Meine Gelübde will ich erfüllen dem HERRN, der mir geholfen hat.
11 Und der HERR sprach zu dem Fisch und der spie Jona aus ans Land.
IV - Lk 16, 19-31
Präfamen:
Reicher Mann und armer Lazarus - ein ungleiches Paar. Reich an Dingen - arm an Glauben und umgekehrt. Buße, die
Rückkehr zu Gott, lässt uns das Gut des Lebens neu in den Blick nehmen, lässt uns die Güter des Lebens neu sehen. Reicher
Mann und armer Lazarus: wir hören die Erzählung aus dem Lukasevangelium im 16. Kapitel.
Es war aber ein reicher Mann, der kleidete sich in Purpur und kostbares Leinen und lebte alle Tage herrlich und in Freuden. 20 Es war aber ein Armer mit Namen Lazarus, der lag vor seiner Tür voll von Geschwüren 21 und begehrte, sich zu sättigen mit dem, was von des Reichen Tisch fiel; dazu kamen auch die Hunde und leckten seine Geschwüre. 22 Es begab sich aber, dass der Arme starb, und er wurde von den Engeln getragen in Abrahams Schoß. Der Reiche aber starb auch und wurde begraben. 23 Als er nun in der Hölle war, hob er seine Augen auf in seiner Qual und sah Abraham von ferne und Lazarus in seinem Schoß. 24 Und er rief: Vater Abraham, erbarme dich meiner und sende Lazarus, damit er die Spitze seines Fingers ins Wasser tauche und mir die Zunge kühle; denn ich leide Pein in diesen Flammen. 25 Abraham aber sprach: Gedenke, Sohn, dass du dein Gutes empfangen hast in deinem Leben, Lazarus dagegen hat Böses empfangen; nun wird er hier getröstet, und du wirst gepeinigt. 26 Und überdies besteht zwischen uns und euch eine große Kluft, dass niemand, der von hier zu euch hinüber will, dorthin kommen kann und auch niemand von dort zu uns herüber. 27 Da sprach er: So bitte ich dich, Vater, dass du ihn sendest in meines Vaters Haus; 28 denn ich habe noch fünf Brüder, die soll er warnen, damit sie nicht auch kommen an diesen Ort der Qual. 29 Abraham sprach: Sie haben Mose und die Propheten; die sollen sie hören. 30 Er aber sprach: Nein, Vater Abraham, sondern wenn einer von den Toten zu ihnen ginge, so würden sie Buße tun. 31 Er sprach zu ihm: Hören sie Mose und die Propheten nicht, so werden sie sich auch nicht überzeugen lassen, wenn jemand von den Toten auferstünde.
V - 1. Joh 4, (13-16a)16b-21
Präfamen:
Ob wir von Liebe reden können, ohne auch von Gott zu reden? Ob wir von Gott reden können, ohne auch von der Liebe zu reden?
Die Liebe verbindet uns mit Gott, die Liebe verbindet uns untereinander. Ohne die Liebe könnten wir nicht leben, ohne die Liebe Gottes
wäre die Liebe unter uns nicht möglich. Wie diese drei - Gott, die Liebe und wir - zusammenhängen, davon hören wir in der Epistel,
die geschrieben steht im 1. Brief des Johannes im 4. Kapitel:
Niemand hat Gott jemals gesehen. Wenn wir uns untereinander lieben,
so bleibt Gott in uns, und seine Liebe ist in uns vollkommen. 13 Daran
erkennen wir, dass wir in ihm bleiben und er in uns, dass er uns von
seinem Geist gegeben hat. 14 Und wir haben gesehen und bezeugen, dass
der Vater den Sohn gesandt hat als Heiland der Welt. 15 Wer nun bekennt,
dass Jesus Gottes Sohn ist, in dem bleibt Gott und er in Gott. 16 Und
wir haben erkannt und geglaubt die Liebe, die Gott zu uns hat.
Gott ist die Liebe; und wer in der Liebe bleibt, der bleibt in Gott und Gott in ihm. 17 Darin ist die Liebe bei uns vollkommen,
dass wir Zuversicht haben am Tag des Gerichts; denn wie er ist, so sind auch wir in dieser Welt. Furcht ist nicht in der Liebe,
18 sondern die vollkommene Liebe treibt die Furcht aus; denn die Furcht rechnet mit Strafe. Wer sich aber fürchtet, der ist
nicht vollkommen in der Liebe. 19 Lasst uns lieben, denn er hat uns zuerst geliebt. 20 Wenn jemand spricht: Ich
liebe Gott, und hasst seinen Bruder, der ist ein Lügner. Denn wer seinen Bruder nicht liebt, den er sieht, wie kann er Gott lieben, den er
nicht sieht? 21 Und dies Gebot haben wir von ihm, dass, wer Gott liebt, dass der auch seinen Bruder liebe.
Gott ist die Liebe; und wer in der Liebe bleibt, der bleibt in Gott und Gott in ihm. 17 Darin ist die Liebe bei uns vollkommen,
dass wir Zuversicht haben am Tag des Gerichts; denn wie er ist, so sind auch wir in dieser Welt. Furcht ist nicht in der Liebe,
18 sondern die vollkommene Liebe treibt die Furcht aus; denn die Furcht rechnet mit Strafe. Wer sich aber fürchtet, der ist
nicht vollkommen in der Liebe. 19 Lasst uns lieben, denn er hat uns zuerst geliebt. 20 Wenn jemand spricht: Ich
liebe Gott, und hasst seinen Bruder, der ist ein Lügner. Denn wer seinen Bruder nicht liebt, den er sieht, wie kann er Gott lieben, den er
nicht sieht? 21 Und dies Gebot haben wir von ihm, dass, wer Gott liebt, dass der auch seinen Bruder liebe.
VI - Jer 23, 16-29
So spricht der HERR Zebaoth: Hört nicht auf die Worte
der Propheten, die euch weissagen! Sie betrügen euch; denn sie verkünden
euch Gesichte aus ihrem Herzen und nicht aus dem Mund des HERRN. 17
Sie sagen denen, die des HERRN Wort verachten: Es wird euch wohlgehen
-, und allen, die nach ihrem verstockten Herzen wandeln, sagen sie: Es wird kein
Unheil über euch kommen. 18 Aber wer hat im Rat des
HERRN gestanden, dass er sein Wort gesehen und gehört hätte? Wer
hat sein Wort vernommen und gehört? 19 Siehe, es
wird ein Wetter des HERRN kommen voll Grimm und ein schreckliches Ungewitter auf
den Kopf der Gottlosen niedergehen. 20 Und des HERRN Zorn
wird nicht ablassen, bis er tue und ausrichte, was er im Sinn hat; zur letzten Zeit
werdet ihr es klar erkennen.
21 Ich sandte die Propheten nicht, und doch laufen sie; ich
redete nicht zu ihnen, und doch weissagen sie. 22 Denn
wenn sie in meinem Rat gestanden hätten, so hätten sie meine Worte meinem
Volk gepredigt, um es von seinem bösen Wandel und von seinem bösen Tun
zu bekehren.
23 Bin ich nur ein Gott, der nahe ist, spricht der HERR, und
nicht auch ein Gott, der ferne ist? 24 Meinst du, dass
sich jemand so heimlich verbergen könne, dass ich ihn nicht sehe? spricht
der HERR. Bin ich es nicht, der Himmel und Erde erfüllt? spricht der HERR.
25 Ich höre es wohl, was die Propheten reden, die Lüge
weissagen in meinem Namen und sprechen: Mir hat geträumt, mir hat geträumt.
26 Wann wollen doch die Propheten aufhören, die Lüge weissagen
und ihres Herzens Trug weissagen 27 und wollen, dass
mein Volk meinen Namen vergesse über ihren Träumen, die einer dem andern
erzählt, wie auch ihre Väter meinen Namen vergaßen über dem
Baal? 28 Ein Prophet, der Träume hat, der erzähle
Träume; wer aber mein Wort hat, der predige mein Wort recht. Wie reimen sich
Stroh und Weizen zusammen? spricht der HERR. 29 Ist mein
Wort nicht wie ein Feuer, spricht der HERR, und wie ein Hammer, der Felsen zerschmeißt?
M - Sir 41, 1-4
2. Tim 3, 14-17
Prediger 12, 1-8: (früherer Marginaltext)
Denk an deinen Schöpfer in deiner Jugend, ehe die bösen Tage kommen und die Jahre sich nahen,
da du wirst sagen: „Sie gefallen mir nicht”; ehe die Sonne und das Licht, Mond und Sterne finster werden
und Wolken wiederkommen nach dem Regen, – zur Zeit, wenn die Hüter des Hauses zittern und die
Starken sich krümmen und müßig stehen die Müllerinnen, weil es so wenige geworden
sind, und wenn finster werden, die durch die Fenster sehen, und wenn die Türen an der Gasse sich
schließen, dass die Stimme der Mühle leiser wird, und wenn sie sich hebt, wie wenn ein Vogel
singt, und alle Töchter des Gesanges sich neigen; wenn man vor Höhen sich fürchtet und
sich ängstigt auf dem Wege, wenn der Mandelbaum blüht und die Heuschrecke sich belädt
und die Kaper aufbricht; denn der Mensch fährt dahin, wo er ewig bleibt, und die Klageleute gehen
umher auf der Gasse; – ehe der silberne Strick zerreißt und die goldene Schale zerbricht und
der Eimer zerschellt an der Quelle und das Rad zerbrochen in den Brunnen fällt. Denn der Staub muss
wieder zur Erde kommen, wie er gewesen ist, und der Geist wieder zu Gott, der ihn gegeben hat. Es ist alles
ganz eitel, spricht der Prediger, ganz eitel.