das Kirchenjahr

5. Sonntag nach Epiphanias

Zeit in Gottes Hand*

Predigtanregungen

Da der 5. Sonntag nach Epiphanias nur sehr selten vorkommt, stehen nur drei Perikopen als Grundlage für die Predigt zur Verfügung. Ein Vorschlag für den Umgang mit dieser Situation wäre, in Reihe 4 einfach wieder den Text der Reihe 1 zu nehmen, usw. Eine andere Möglichkeit ist, auf den Kontext in der Gemeinde zu achten und den Predigttext den Gegebenheiten entsprechend zu wählen. Es ist auch nicht abwegig, das Thema des Sonntags selbst als Grundlage für die Predigt zu nehmen und dazu die drei Predigttexte heranzuziehen, da diese sonst ohnehin sehr selten vorkommen. Inwieweit man dann allerdings allen Texten gerecht werden kann, liegt in der Hand der Predigerin oder des Predigers.
Das Evangelium ist das Gleichnis vom Unkraut unter dem Weizen - ein Sinnbild für die Gemeinde, die in ihrer Vollkommenheit erst am Ende der Zeit erkennbar wird. Die Epistel blickt ähnlich auf das Ende der Zeit, indem sie das Versprechen wiederholt, dass unser Herr Jesus Christus die Gemeinde bis ans Ende fest erhalten wird. Die alttestamentliche Lesung hingegen stellt Gott vor als den Allmächtigen, mit dem niemand verglichen werden kann.

Zu den Perikopen

  • I: Mt 13, 24-30

    Eigentlich ein leicht auszulegendes Gleichnis, scheint es, aber wie so manche Gleichnisse nicht ganz schlüssig: jeder Gärtner weiß, dass man das Unkraut so früh wie möglich ausjäten muss, d.h. sobald man erkennen kann, was Unkraut ist und was die gewünschte Saat. Auch wenn die Anweisung des Hausvaters in diesem Sinne unschlüssig erscheint, ist sie doch tröstlich, wenn man sie auf die Gemeinde anwendet: vorausgesetzt, die Saat ist das Wort Gottes, aus der Nachfolger Jesu Christi hervorgehen, so erkennt man, dass der Hausvater ein Interesse daran hat, diese Nachfolger sich entwickeln zu lassen, damit ihre Qualitäten deutlich erkennbar sind.
    Freilich ist es schwierig, das Bild des "Feindes", der sich daran begibt, das Unkraut auszusähen, anzunehmen, denn es bedeutet ja, dass Gott (der Hausvater) nicht in der Lage ist, diesem zu wehren. Auf der anderen Seite kann dies aber mit der ersten Beobachtung Hand in Hand gehen: Der Hausvater sät aus, der Feind sät dazu, und nun kommt es, nachdem die Saat erfolgt ist, darauf an, wie sie sich trotz Unkraut bewährt und entwickelt. Denn das weiß man ja: Unkraut behindert die Entwicklung anderer Pflanzen, und vor allem derjenigen, die man ausgesät oder gepflanzt hat. Nun will der Hausvater nicht eingreifen, d.h. er gibt den jungen Pflanzen die volle Freiheit, sich zu entfalten.
    Der Gedanke kann gefährlich sein, denn er kann so gedeutet werden, dass die Nachfolger Christi sich nicht gegen das Böse wehren können. Das Gegenteil ist der Fall: Wenn die Pflanzen schneller gedeihen als das Unkraut, wird das Unkraut letztlich unterdrückt. Ein Hinweis auf forciertes Gemeindewachstum? Wohl kaum. Eher ein Hinweis darauf, dass die Pflanzen immer wieder neue Nahrung brauchen, die sie stärkt und kräftigt, um dem Unkraut zu widerstehen und evtl. sogar zu überwuchern.
    Vermutlich ist dies aber nicht das Ziel des Gleichnisses, denn es würde den Schluss desselben vernachlässigen. Dieser Schluss legt nun erst einmal den Blick auf das Ende der Zeit nahe, darüber hinaus aber auch auf das dann erfolgende Gericht. Sicherlich aber wird hier kein Zeitplan vorgelegt - das Ende der Zeit kann man aus diesem Gleichnis nicht vorhersagen. Unkraut wird aber vom Weizen getrennt. Es lässt sich fragen: ist dieses Unkraut nun tatsächlich als Bild für Menschen zu sehen, die die Gemeinde Christi verwirren, belasten oder gar zerstören, oder ist es vielmehr das, was einen Menschen selbst immer wieder unsicher macht: Zweifel, widrige Umstände, die einem den Glauben schwer machen, oder der Drang nach Selbstverwirklichung, der zur Verachtung der Mitmenschen führt? Ich würde raten, das letztere anzunehmen, einfach auch um zu verhindern, dass pauschale Aburteilungen erfolgen.
    In der Predigt können die verschiedenen Möglichkeiten für den Weizen als Bild für die Gemeinde dargelegt werden. Dabei sollte Ermutigung im Vordergrund stehen (im Sinne der Epistel). Das Unkraut sind Dinge, die einen am Wachstum hindern, nicht aber vom Teufel bestimmte Personen.

  • II: 1. Kor 1, (4-5) 6-9

    folgt später

  • III: Jes 40, 12-25

    folgt später

  • Marginaltexte: Hes 33, 10-16

    folgt später



Buchempfehlungen: